
Wie ernst Elektroauto-Pionier Tesla seine Pläne für vollelektrische Trucks nimmt, beweist folgende Personalie: Jérôme Guillen hat bei den Kaliforniern das Projekt „Tesla Semi“ übernommen (Semi für Semi-Trucks, wie im US-Amerikanischen schwere Sattelschlepper genannt werden). Das berichtete das Branchenmagazin Electrek, Elon Musk bestätigte auf Twitter.
@danahull Jerome is driving Tesla Semi & doing a great job with his team. At Daimler, he led their most successful semi truck program ever.
— Elon Musk (@elonmusk) July 21, 2016
Guillen sei demnach der perfekte Mann für diese Aufgabe – hatte der Franzose doch einige Jahre in der Truck-Sparte von Daimler die Projektgruppe Business Innovations geleitet. „Bei Daimler hat er deren erfolgreichstes Sattelzugprogramm überhaupt angeführt“, unterstreicht Musk im Tweet die Kompetenz seiner neuen Führungskraft. Auch am Aufbau des Daimler-Carsharing-Services Car2go war Guillen beteiligt, bevor er 2010 von Tesla angeworben wurde.
„Wir haben unsere besten Leute von dort abgeworben“, scherzte Musk bereits 2013 im Interview mit dem Manager Magazin über den deutschen Konzern. Umgekehrt soll auch Daimler-Chef Dieter Zetsche den Abgang seines Topmanagers bedauert haben. Guillen entwickelte unter anderem den Freightliner Cascadia Evolution, der zu den meistverkauften LKW seiner Klasse gehört.
An Tatkraft dürfte es Guillen nicht mangeln: Im vergangenen August verließ er Tesla als früherer globaler Vertriebschef und späterer Verantwortlicher für die Kundenzufriedenheit überraschend und gönnte sich eine kleine Auszeit. Seit Anfang des Jahres ist er wieder bei Tesla beschäftigt – was genau er dort zu verantworten hat, war bisher unbekannt.
Guillen soll Tesla-Trucks auf den Weg bringen