Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896

VW: Elektroauto-Zelltechnologie entwickelt sich „rasant“– e-Golf erhält mehr Reichweite

$
0
0
VW Elektroauto e-Golf

Bislang baut Volkswagen exklusiv bestehende Modelle wie Golf und up! zu reinen Elektroautos um, in der Praxis reicht das nur für Reichweiten unter 200 Kilometer. Als Reaktion auf den Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte hat VW-Chef Matthias Müller ankündigt, diverse neue, von Grund auf als Elektroautos konzipierte Fahrzeuge mit bis zu 500 Kilometern Reichweite zu bauen. Entwicklungsvorstand Frank Welsch zufolge seien die dafür notwendigen Batterien bereits auf einem guten Weg. Die Zelltechnologie für Elektroauto-Akkus „entwickelt sich rasant weiter“, in Zukunft „sogar noch schneller“, sagte Welsch im Gespräch mit Autocar.

Sobald Volkswagen bei Elektroautos in die Massenproduktion gehe, sei „alles Mögliche“ realisierbar – von niedrigeren Kosten bis hin zu deutlicher schnellerer Forschung und Entwicklung. „Der MEB-Plattform-Baukasten verschafft uns großes Skalierungspotential, indem wir die Plattform-Lösung einsetzen, wo immer wir können“, so der VW-Chefentwickler weiter. Der im letzten Jahr angekündigte MEB „Elektroautobaukasten“ wird speziell für Autos mit Elektroantrieb ausgelegt und setzt unter anderem auf flach im Fahrzeugboden montierte Batteriepakete.

Darüber hinaus kündigte Welsch an, dass Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres ein umfangreich überarbeiteter e-Golf in den Verkauf gehen wird. Die Reichweite der Elektroauto-Version des VW-Dauerbrenners soll bis zu 300 Kilometer betragen. Der aktuelle Elektro-Golf schafft laut NEFZ-Norm gerade einmal 190 Kilometer mit einer Ladung.

VW: Elektroauto-Zelltechnologie entwickelt sich „rasant“ – e-Golf erhält mehr Reichweite

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896