Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896

Umweltbilanz von Pkw: Elektroautos sind am saubersten (Studie)

$
0
0
Elektroauto-Pkw-sind-am-saubersten-Umweltbilanz-Studie

Seit Jahren ein Streitthema: Wie umweltfreundlich sind Hybrid- und Elektroautos als Alternativen zu Diesel und Benziner wirklich? Mehrere Studien sind bereits zu dem Ergebnis gekommen, dass reine Elektroautos die beste Umweltbilanz haben. Dieser Frage widmete sich nun auch das österreichische Umweltbundesamt in einer aktuellen Studie (hier ausführlich als pdf), in der die Treibhausgas-Emissionen, die Luftschadstoffemissionen und der Energiebedarf von Benzin-, Diesel-, Hybrid- und Elektroautos verglichen wurden. Die Experten berücksichtigten dabei die Umweltauswirkungen, die während des gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge entstehen, von der Produktion über den Betrieb bis hin zur Entsorgung.

Die Ergebnisse: Elektroautos schneiden bei allen Parametern am besten ab. Stammt der Strom aus erneuerbaren Energieträgern, fällt die Ökobilanz für Elektroautos noch deutlich besser aus. Hybrid-Fahrzeuge punkten mit niedrigeren Emissionen als Diesel- und Benzin-Fahrzeuge und landen mit ihrer Ökobilanz auf Platz zwei.

Elektroautos bieten der Studie zufolge im Vergleich zu Diesel-, Benzin- und Hybrid-Fahrzeugen derzeit die besten Chancen, Energieverbrauch und Luftschadstoffemissionen im Straßenverkehr nachhaltig zu reduzieren und eine kohlendioxid-arme individuelle Mobilität zu erreichen. Darüber hinaus kann diese Technologie die Lärmbelastung bei niedrigen Geschwindigkeiten, insbesondere in der Stadt deutlich verringern. Ab etwa 35 km/h entsteht Lärm vor allem durch das Abrollgeräusch der Reifen – und ist damit unabhängig von der Antriebsart.

Treibhausgas-, Stickoxid- und Feinstaub-Emissionen

Legt man die Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen), die bei Produktion, Betrieb und Entsorgung entstehen, auf gefahrene Kilometer um, schneiden Benzin- und Diesel-Fahrzeuge am schlechtesten ab. Sie verursachen im Vergleich mit den anderen Antrieben die meisten THG-Emissionen pro gefahrenem Kilometer. Hybrid-Fahrzeuge stoßen aufgrund des zusätzlichen Elektromotors etwa acht Prozent weniger THG-Emissionen aus als rein fossil betriebene Diesel und Benziner, bei den Elektroautos sind es im Vergleich 75 bis 90 Prozent weniger.

Beim Vergleich der Stickoxid-Emissionen (NOx-Emissionen) bilanzieren Dieselfahrzeuge eindeutig am schlechtesten. Sie verursachen pro gefahrenem Kilometer neun Mal mehr NOx-Emissionen als Benzinfahrzeuge. Bei Elektroautos resultieren die Stickoxid-Emissionen im Wesentlichen aus der Stromproduktion. Reine Stromer verursachen im Ökobilanz-Vergleich die wenigsten Stickoxid-Emissionen, sie sind im Betrieb generell emissionsfrei und sind daher auch sehr vorteilhaft für den Einsatz in belasteten Gebieten wie Städten oder alpinen Beckenlagen.

Bei Staubemissionen (Particulate Matter, PM-Emissionen) bilanzieren die betrachteten Antriebsarten annähernd gleich. Rund 50 Prozent der PM-Emissionen resultieren aus der Fahrzeugherstellung. Die andere Hälfte stammt bei den Elektroautos aus der Akku-Herstellung sowie der Stromproduktion, bei Benzin-/Diesel-PKW bzw. Hybrid-Fahrzeugen aus der Energiebereitstellung.

Energieaufwand für Produktion, Nutzung und Entsorgung

Der Energieaufwand über den gesamten Lebenszyklus ist bei Elektroautos um das drei- bis vierfache geringer als bei fossil betriebenen Fahrzeugen. Im Vergleich zu Hybridautos erfordern Elektroautos über ihren gesamten Lebenszyklus einen 50 bis 70 Prozent geringeren Energieaufwand.

Der Energieaufwand bei der Fahrzeugherstellung und der Materialeinsatz sind für alle Fahrzeuge ungefähr gleich. Die meiste Energie erfordert bei allen Antriebsarten der Betrieb des Fahrzeugs.

Sensitivitätsanalyse

Fahrsituation, Akku-Lebensdauer und Fahrzeugherstellung wirken sich maßgeblich auf das Ergebnis der Ökobilanz der Antriebsarten aus. Die geringsten Umweltauswirkungen verursachen Elektroautos, die innerorts gefahren werden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Lebensdauer des Akkus. Darüber hinaus bringt die Verwendung von Sekundärmaterialien bei der Fahrzeugherstellung erhebliche, umweltrelevante Vorteile.

Umweltbilanz von Pkw: Elektroautos sind am saubersten (Studie)

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896