
Es klingt fast zu zu schön um wahr zu sein: Stromerzeugende Federn könnten künftig dafür sorgen, dass die Reichweite eines Elektroautos um mindestens 50 Prozent erhöht werden kann. Im Schnitt soll eine Energieausbeute von 15 kWh bei 100 km Fahrt möglich sein. Die Firma Intertronic Gresser aus Würzburg hat ihre neuartige Erfindung „Stromgewinnungs-Federungssystem für Hybrid- und Elektroautos“ zum Patent angemeldet. In Kürze soll das System in einem Hochschulinstitut geprüft und zur Serienreife weiterentwickelt werden.
Strom aus der Federung könnte Reichweite von Elektroautos erhöhen (Video)