
Ein aus Deutschland stammendes Paar tingelt seit Anfang Juni drei Monate lang mit Auto und Wohnwagen 10.000 Kilometer von West nach Ost quer durch Kanada – und wird dabei nicht einen Tropfen Benzin verbrauchen. Denn das Paar ist mit einem Elektroauto-SUV Tesla Model X als Zugmaschine unterwegs.
„Wir glauben, dass Solarstrom und E-Mobilität ein Teil des Puzzles für eine nachhaltige Zukunft sind. Als Vater sorge ich mich um die Zukunft meiner Tochter. Deshalb machen wir diesen Trip“, erklärte der Wahl-Kanadier Rolf Oetter der Welt. Für den 1987 aus Deutschland nach Kanada ausgewanderten Ingenieur ist das Model X nach zwei Model S bereits der dritte Tesla. Auch Solarenergie hat es Oetter angetan: Nicht nur sein Haus wird von der Sonne mit Strom versorgt, auch der Wohnwagen der dreimonatigen Tour ist mit Solarpanels bestückt.
In Kanada, so die Welt, verlange „diese Reise noch nach echtem Pioniergeist“. Denn ein flächendeckendes Supercharger-Netzwerk gibt es dort noch nicht. Das Ehepaar muss seine Etappen deshalb genau durchplanen und zumeist auf konventionelle und zeitaufwendige Ladungen an Haushaltssteckdosen zurückgreifen. Ein weiteres Manko: Das Gewicht des Wohnwagens lässt die Reichweite des Elektro-SUVs auf knapp 50 Prozent schrumpfen. Statt der Normreichweite von 415 Kilometern schmilzt die Reichweite bei 80 km/h Reisegeschwindigkeit auf 215 Kilometer. Bei 70 km/h sind bis zu 260 Kilometer drin.
Immerhin hat der Ingenieur eine Notreserve: Die 800-Watt-Solaranlage auf dem Wohnwagen ist zwar eigentlich nur für eben diesen angedacht. Im Notfall allerdings könnte er den in der Wohnwagen-Batterie gespeicherten Strom über einen Konverter auch in die Batterie des Model X speisen. Mitsamt dem Anhänger wären dann nochmal weitere 18 Kilometer möglich, ohne wären es 35 Kilometer. „Sollten wir uns in einer Ausnahmesituation befinden, würden wir sehr wahrscheinlich den Anhänger zurücklassen, um das Auto an anderer Stelle komplett aufzuladen und zum Anhänger zurückzukehren“, so Oetters Frau Silke Sommerfeld.
Silke Sommerfeld und Rolf Oetter glauben, so die Welt, an die Zukunft der Elektromobilität: „Sie wollen der Öffentlichkeit zeigen, dass man selbst einen Transkontinental-Trip ohne CO2-Emissionen absolvieren kann und dabei noch Komfort genießen kann“. Wer die Reise der beiden mitverfolgen will, kann dies übrigens auf TeslaXCanada.com sowie bei Facebook, Twitter und Instagram tun.
Mit dem Elektroauto-SUV Tesla Model X 10.000 Kilometer quer durch Kanada