
Carsharing mit Flatrate und möglichem Modell-Wechsel. Ein Viertel reine Elektroautos bis 2025. Und ein Festhalten am Diesel. Das ist Audi-Chef Rupert Stadler zufolge die „Strategie 2025“, die er Ende Juli ausführlich präsentieren will. „Wir überschreiben die neue Strategie mit drei Begriffen, die die großen Trends unserer Branche beschreiben: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Urbanisierung. Das sind die Themenfelder, die wir durch unsere Produkte mitprägen werden“, sagte Stadler im Interview mit der Automobilwoche.
„Von 2018 an werden wir ein wachsendes rein elektrisch angetriebenes Produktportfolio auf den Markt bringen“, kündigte Stadler an. 25 Prozent reine Elektroautos im Jahr 2025 seien in der Flotte realistisch. Den Selbstzünder will Stadler trotz Abgas-Affäre noch nicht Richtung Abstellgleis verabschieden: „Der Diesel wird uns noch eine gute Zeit begleiten.“
Bei Carsharing-Angeboten will Audi sich von BMW (DriveNow) und Mercedes (Car2go) abheben und „Premium-Dienstleistungen“ bieten. Der „Audi-on-demand“-Dienst in Deutschland soll als Flatrate 1500 Euro im Monat kosten. Der Kunde dürfe zwischen maximal drei Audi-Modellen pro Jahr wechseln: „Diese Flexibilität kann bedeuten, ein Kunde möchte im Winter ein SUV fahren und im Sommer ein Coupé oder ein Cabrio. Warum sollten wir ihm das nicht bieten?“, so Stadler.
Audi „Strategie 2025“ sieht 25 Prozent Elektroautos vor