Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15443

Über Sicherheitsaspekte beim Laden von Elektroautos

$
0
0
Elektroauto-aufladen-Sicherheit

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) hat die Sicherheit von Elektroauto-Ladesystemen untersucht und die Ergebnisse in einer knapp 70 Seiten starken Broschüre zusammengefasst. Darin sollen bisher nicht, beziehungsweise nur unzureichend betrachtete Gefährdungen während des Ladevorganges aufgezeigt werden. Nötige Maßnahmen sollten definiert und punktuell mittels Tests validiert werden, um die so erkannten Risiken auf ein ausreichend geringes Maß zu senken. Auf Basis einer Normenrecherche wurde zudem die Frage beantwortet, an welchen Stellen normativer und gesetzlicher Handlungsbedarf besteht.

Generell zeigte sich im Rahmen der Risikoanalyse eine breite vorhandene Abdeckung der möglichen Risiken durch Normen und Richtlinien beziehungsweise gesetzliche Regelungen. Derzeit nicht abgedeckte Risiken konnten erkannt und wirksame Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden. Bei Umsetzung aller aufgezeigten Lösungsansätze bleiben, so das BAST, keine relevanten Risiken offen.

Jedoch zeigt sich auch, dass zu bestimmten Themen dringender Handlungsbedarf besteht. Als Ergebnis ließ sich zu folgenden Punkten ein konkreter Bedarf ableiten:

  • Als eines der Hauptrisiken wurde das Laden an einer haushaltsüblichen Schukosteckdose identifiziert, welche ohne einer zusätzlichen in der Ladeleitung integrierten Schutzeinrichtung verwendet wird. Bei Ladeleitungen mit Schutzeinrichtung hängt deren Schutzwirkung nicht zuletzt von einer regelmäßigen technischen Überprüfung ab.
  • Als relevant wurden weiterhin die elektromagnetischen Felder, die von einer Ladeleitung bei hohen Strömen ausgehen (zukünftige Schnellladesysteme), identifiziert, hier sind tiefergehende Untersuchungen erforderlich.
  • Im Sinne der Risikominimierung sollte auch das maximal zulässige Gewicht der Ladegarnitur limitiert sein.
  • Auch Risiken, die sich durch die Bedienung ergeben, wurden untersucht. Mit entsprechenden Hinweisen im Bedienungshandbuch des Elektroautos kann hier bereits einigen möglichen Gefahren begegnet werden. Dies betrifft unter anderem die Handhabung der Ladegarnitur beim Laden im öffentlichen Raum.

Aus den ermittelten, noch umzusetzenden Maßnahmen geht hervor, dass der derzeitige Stand der Normung und gesetzlichen Regelungen noch nicht vollkommen ausreichend ist, um alle ermittelten und aufgezeigten Risiken in ausreichendem Maße zu reduzieren. Aus den Ergebnissen der Studie wird aber auch deutlich, dass die Sicherheit nicht alleine von einem Teilsystem alleine, sondern vielmehr durch das sichere Zusammenwirken aller Teile, auch in Kombination mit dem Verhalten der Nutzer und partizipierender Personen, gewährleistet wird.

Über Sicherheitsaspekte beim Laden von Elektroautos

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15443

Trending Articles