
Teslas drittes Großserien-Elektroauto Model 3 soll in knapp anderthalb Jahren den Massenmarkt für den US-Hersteller erschließen. Gemeinsam mit der Limousine Model S und dem SUV Model X plant Tesla, ab 2018 erstmals 500.000 Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren – 2015 lag die Jahresproduktion erst bei 50.580. Mit fast 400.000 Vorbestellungen für das Model 3 ist das ehrgeizige Ziel bereits in greifbarer Nähe, einen noch größeren Erfolg erhofft sich Firmenchef Elon Musk jedoch von einem weiteren Stromer, der im Anschluss an das Model 3 in Produktion gehen soll.
Musk fasst seine Pläne für das vorläufige Tesla-Modellprogramm werbewirksam mit „S-3-X-Y“ zusammen. Nach Limousine Model S, Kompaktauto Model 3 und SUV Model X ist demnach ein Tesla Model Y vorgesehen, das in Form eines kompakten SUV-Crossover auf Kundenjagd gehen soll. Die Nachfrage nach einem solchen Elektroauto sieht Musk bei 500.000 bis zu 1 Million Einheiten pro Jahr. Zum Vergleich: Audi hat im ersten Quartal 2016 rund 54.000 Stück seines Kompakt-SUV Q3 produziert.
Um tatsächlich massenhaft Käufer für das Model Y begeistern zu können, muss Tesla seine anhaltenden Produktions- und Qualitätsprobleme in den Griff bekommen: Das Model Y soll sich an dem Ende 2015 eingeführten Model X orientieren, das aufgrund seines komplexen Aufbaus deutlich später als vorgesehen und unter erschwerten Produktionsbedingungen auf den Markt kam. Die Kalifornier haben aber versprochen, spätestens zum Start des Model 3 alle Kinderkrankheiten beseitigt zu haben. Wahrscheinlich wird daher auch die neue, einfacher zu fertigende Plattform des kleinen Tesla als Basis für das Model Y dienen.
Tesla-Chef Musk ist zuversichtlich, in wenigen Jahren massenhaft Elektroautos absetzen zu können. Die Nachfrage nach dem Model X habe bereits früh gezeigt, dass rein elektrische Fahrzeuge in unterschiedlichsten Segmenten für großes Kaufinteresse sorgen können. Sobald die Produktion des Gelände-Stromers hochgefahren sei, werde sich dies auch in den Auslieferungen widerspiegeln, so Musk kürzlich. Das Model S zeigt bereits seit 2012, dass Elektroautos auch in hart umkämpften Märkten Erfolge feiern können: Im vergangenen Jahr verkaufte sich die E-Limousine in Westeuropa besser als die Mercedes S-Klasse.
Tesla: Nach Model 3 kommt Model Y – bis zu eine Million Einheiten pro Jahr?