
Daimler-Manager Jürgen Schenk geht davon aus, dass Deutschland das von der Bundesregierung angestrebte Ziel von einer Million Elektroautos auf der Straße mit leichter Verspätung erreicht – seiner Prognose nach könnte es 2022 oder 2023 soweit sein. In diesem Jahr rechnet Schenk, Chefentwickler für Elektrofahrzeuge bei Mercedes, damit, dass der Marktanteil von Elektroautos von 0,4 Prozent 2015 auf ein Prozent steigt. „Das ist für uns ein wichtiger Tipping-Point. Danach wird sich der Absatz schneller weiterentwickeln“, sagte Schenk der auto motor und sport.
Er ist davon „überzeugt“, dass bis dahin Reichweite und Ladedauer absolut alltagstauglich sind: Elektroautos der „der nächsten Dekade“ werden, „abhängig vom Ausbau öffentlicher Infrastruktur, an Schnellladestationen Strom für die ersten 100 Kilometer innerhalb von fünf Minuten nachladen können“, so Schenk. Eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin sei dann auch mit einem Elektroauto kein Problem mehr. „Ein Auto mit 500 Kilometern Reichweite hat auf der Strecke Stuttgart-Berlin dann eine Ladedauer von 15 Minuten.“
Daimler-Manager: Stuttgart-Berlin ab 2022 mit „einer Ladedauer von 15 Minuten“