Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14906

Teslas laut US-Verbraucherschutz Consumer Reports weiter mit Qualitätsproblemen

$
0
0
tesla-model-x-zuverlaessigkeit

„Geplagt von Funktionsstörungen“: Im jährlich erscheinenden Ranking Car Reliability Survey von Consumer Reports, dem US-Pendant zur deutschen Stiftung Warentest, rutschte Tesla wegen Problemen mit dem Elektro-SUV Model X auf Platz 25 von 29 Fahrzeugherstellern ab. Vor allem die Falcon Wings genannten komplexen Schwingtüren, die Fensterheber, die Klimaanlage, die Sitze, die Karosserieverarbeitung sowie das Infotainmentsystem des Model X würden den Besitzern Probleme verursachen, heißt es.

Das Auto sei „eher protzig als praktisch“, Fahrkomfort und Geräuschisolierung ließen zu wünschen übrig. Wegen der vielen Schwierigkeiten bewertet Consumer Reports die Zuverlässigkeit des Model X im ersten Jahr nach Kauf als „deutlich unter Durchschnitt“. Von allen getesteten gut einem Dutzend SUV schnitt der Tesla am schlechtesten ab.

Die Zuverlässigkeit der Elektro-Limousine Model S hingegen, die schon seit einigen Jahren auf dem Markt und in den USA eines der meistverkauften Autos der Oberklasse ist, habe sich nach einigen Problemchen im vergangenen Jahr wieder verbessern können. Die Kaufempfehlung für das Model S konnte Tesla allerdings nicht vor der schlechten Platzierung im Gesamtranking bewahren.

„Ernsthafte Bedenken“ beim Autopilot

Die Verbraucherschützer empfehlen Autokäufern, generell ein oder zwei Jahre zu warten, bevor sie sich ein neues Fahrzeugmodell kaufen. Für Kopfzerbrechen bei den Testern sorgten auch Assistenzsysteme wie der bei Tesla Autopilot genannte semiautonome Fahrmodus. Consumer Reports habe „ernsthafte Bedenken“ bei dieser Technik und ist der Meinung, „dass die Hersteller klar kommunizieren müssen, was diese Systeme können und was nicht.“ Mit Tesla-Autos im Autopilot-Modus gab es in den vergangenen Monaten einige Unfälle (inklusive eines tödlichen in den USA), da sich die Fahrer mehr als von Tesla zugesichert auf das System verlassen hatten.

Besonders bitter für Tesla: Noch vor wenigen Jahren hatte das Tesla Model S die beste jemals vergebene Bewertung erreicht. Der Elektroauto-Pionier wies allerdings darauf hin, dass Consumer Reports die Tests bereits im Frühjahr durchgeführt habe. Ein Goßteil der bemängelten Probleme bei Model X und Model S seien mittlerweile behoben.

Im Gesamtranking belegte übrigens Lexus Rang eins, gefolgt von Toyota und Buick. Audi und Kia folgen auf vier und fünf. Am unteren Ende werden nur Dodge, Chrysler, Fiat und Ram schlechter bewertet als der Stromer-Hersteller aus Kalifornien.

Teslas laut US-Verbraucherschutz Consumer Reports weiter mit Qualitätsproblemen

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14906