
Paris leidet unter dem schlimmsten Wintersmog seit zehn Jahren. Deshalb will Umweltministerin Ségolène Royal demnächst die Elektroauto-Subventionen erhöhen und den Kreis der Antragsberichtigten erweitern. Die staatliche Kaufprämie von dann bis zu 10.000 Euro pro Elektroauto (bisher bis zu 6300 Euro) soll auch für Taxis und leichte Nutzfahrzeuge gelten. Zudem wird der Kauf von Elektromotorrollern ab 1. Januar mit 1000 Euro subventioniert. Bereits beschlossen ist eine Umweltvignette in Frankreichs Hauptstadt Paris – ältere Fahrzeuge dürfen ab 16. Januar nicht mehr in die Innenstadt fahren.
Die Bewohner von Paris kämpfen diesen Monat mit einer der am längsten anhaltenden und höchsten Luftverschmutzung in der Winterzeit der letzten zehn Jahre. Auch der Eiffelturm war zuletzt mit Smog umhüllt. In der französischen Metropole und angrenzenden Gemeinden wurden daher vergangene Woche Fahrverbote für zahlreiche Autos verhängt, die abwechselnd – je nach gerader oder ungerader Zahl im Nummernschild – stehen bleiben mussten. Ausgenommen von dem Verbot waren wichtige Transportmittel wie Krankenwagen, Taxis, Carsharing-Autos und bestimmte Lieferfahrzeuge.
Frankreich: Mehr Elektroauto-Subventionen für bessere Luft