
US-Traditionshersteller Ford hat vor knapp einem Jahr umfangreiche Investitionen in Elektromobilität angekündigt. Bis 2020 sollen 4,5 Milliarden Euro investiert und 13 neue Elektrofahrzeuge eingeführt werden. Nun hat Konzernchef Mark Fields neue Details zu der geplanten Stromer-Offensive verraten und einen Ausblick auf sieben kommende Modelle gegeben.
„Weltweit interessieren sich immer mehr Verbraucher für Elektrofahrzeuge, Ford ist fest dazu entschlossen, führender Anbieter einer breiten Auswahl an Elektrofahrzeugen, -Angeboten und -Lösungen zu sein, die das Leben der Menschen besser machen. Unsere Investitionen und der Ausbau unseres Produktangebots spiegeln unsere Überzeugung wider, dass Elektrofahrzeuge benzinbetriebene Fahrzeuge in den nächsten 15 Jahren überholen werden“, erklärte der Ford-Chef.
Die Elektro-Strategie von Ford sieht die Elektrifizierung der populärsten und meistverkauften Baureihen der Marke vor, darunter SUVs, Sportwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Trucks. In einem ersten Schritt kommen in den nächsten fünf Jahren die folgenden sieben Elektrofahrzeuge auf den Markt:
- 2019: Ein für Europa entwickeltes Plug-in-Hybridfahrzeug für den Personentransport/Einsatz als Taxi mit niedrigen Betriebskosten.
- 2020: Ein vollelektrischer Kompakt-SUV mit 480 Kilometer Reichweite für die USA, Europa und Asien.
- 2020: Eine Hybridversion des Pick-ups F-150 für Nordamerika und den Nahen Osten mit hoher Anhänge- und Nutzlast sowie Eignung als mobiler Generator.
- 2020: Eine Hybridversion der Sportwagen-Ikone Mustang mit Leistung auf V8-Motor-Niveau mit hohem Drehmoment, erhältlich zunächst exklusiv in Nordamerika.
- 2021: Ein autonom fahrendes Hybridfahrzeug für den Massenmarkt entwickelt für die Anforderungen US-amerikanischer Car- und Ride-Sharing-Angebote.
- Zwei speziell für den Polizeieinsatz ausgelegte Hybridfahrzeuge mit Eignung für Verfolgungsjagden.
„Fords globale Elektrofahrzeug-Strategie zielt darauf ab, auf unseren Stärken aufzubauen. Während andere vor allem auf Marketing-Aktionen und Leistungsdaten aus sind, konzentrieren wir uns darauf, unseren Kunden noch mehr davon zu bieten, was sie bereits an Ford schätzen. Also tauglichere Trucks, leistungsfähigere Nutzfahrzeuge und potentere Sportwagen – zuzüglich optimierter Verbrauchswerte“, so Ford-Vizepräsident Raj Nair.
In der Vergangenheit hat Ford bei Elektromobilität vor allem auf Hybridautos gesetzt. Mit dem Focus Electric wird zwar bereits seit 2012 auch ein reines Elektroauto angeboten. Mit nur knapp 160 Kilometern Reichweite – in der Praxis meist deutlich weniger – und einem vergleichsweise hohen Grundpreis von 34.900,- Euro fand das Modell bislang aber nur wenige Käufer.
Ford gibt Ausblick auf geplante Hybrid- und Elektroauto-Modelle