
US-Nutzfahrzeughersteller Wrightspeed hat Ende 2016 seine ersten Elektro-Müllwagen ausgeliefert. Firmenchef Ian Wright ist Mitgründer von Elektroauto-Pionier Tesla Motors, im Gegensatz zu Tesla-Chef Elon Musk will Wright mit seinem eigenen Unternehmen aber nicht den Pkw-, sondern den Nutzfahrzeugmarkt erobern. In einem ersten Schritt hat er insgesamt 16 seiner Lasten-Stromer in Kalifornien an ein Müllabfuhr-Unternehmen übergeben.
Die elektrifizierten Wrightspeed-Trucks nutzen ältere Fahrzeuge als Basis, die mit einem modernen Hybridantrieb ausgestattet wurden. Die Antriebstechnik funktioniert dabei ähnlich wie bei BMWs Stadt-Elektroauto i3 oder Opels mittlerweile eingestelltem Teilzeit-Stromer Ampera: Erst wird mit Hilfe einer Lithium-Ionen-Batterie rein elektrisch gefahren, später wird ein Verbrennungsmotor als Stromgenerator zur Verlängerung der Reichweite zugeschaltet. Unterm Strich sollen so Kraftstoffeinsparungen in Höhe von rund 60 Prozent möglich sein.
„Das herkömmliche Zeug ist so inneffizient, dass es nicht schwer ist einen großen Vorteil zu realisieren“, erklärte Wright im Gespräch mit dem San Francisco Chronicle. Ein elektrifizierter Truck sei viel besser für das „Stopp-Start-Fahren“ beim Abholen von Müll geeignet. „Sie geben Vollgas, dann wird gebremst, tausende Male am Tag“, so Wright. Die Technik seines Unternehmens könne hier „sehr behilflich sein“.
Wrightspeed hat nicht verraten, wieviel die Umrüstung der Müllwagen gekostet hat. Der neue Besitzer der Elektro-Trucks, die kalifornische Ratto Group, geht aber trotz der derzeit historisch niedrigen Kraftstoffpreise davon aus, dass sich die Investition bereits in zwei bis drei Jahren gelohnt hat. Firmenchef Lou Ratto verwies zudem auf die positive Auswirkung auf die Umwelt: „Ich bin der ultimative Recycler – ich habe gerade den Truck wiederverwertet“.
Ian Wright erhofft sich von dem Einsatz seines Elektroantriebs in der Müllbranche wertvolles Feedback für die Verfeinerung der Technologie. „Wir wollen sehen, was kaputtgeht und wie es kaputtgeht, damit wir sichergehen können, dass es nicht kaputtgeht. Abfallentsorgung ist einer der härtesten Einsatzbereiche für Trucks“, betonte der Wrightspeed-Chef. Im Alltagseinsatz unterscheiden sich die Müll-Stromer kaum von herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen, lassen sich jedoch dank Regenerativem Bremsen „wie Golf Carts“ fahren, erklärte Ratto. „Nein! Wie ein Tesla. Wie ein Tesla!“ erwiderte Ian Wright daraufhin.
Tesla-Mitgründer Ian Wright liefert erste Elektro-Müllwagen aus