Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15413

Auto Test-Umweltsieger 2017: Elektroauto-Smart auf Platz 1, BMW i3 Platz zwei

$
0
0
Auto-Test-Umweltsieger-2017–Elektroauto-Smart-Platz-1

Der Smart Fortwo electric drive ist der Gesamtsieger des Umweltrankings 2017. Auto Test hat gemeinsam mit dem wissenschaftlichen Institut Ökotrend dieses Jahr zum achten Mal die nachhaltigsten Autos ausgezeichnet. Das Ranking berücksichtigt neben dem Ausstoß von Kohlendioxid und der Geräuschemission auch die Gesamtbilanz unter Einschluss von Produktionsaufwand, Recycling sowie die jeweiligen Umweltstandards der Unternehmen.

Der Umweltsieger 2017 in der Gesamtwertung, der Smart Fortwo electric drive, stößt den Spitzenreiter der letzten drei Jahre, den BMW i3, vom Thron. „Smart punktet nicht nur mit dem Testsieger-Modell. Auch das gleichnamige Cabriolet und die fünftürige Variante des Kleinstwagens landen unter den Top Ten“, so Auto Test-Redaktionsleiter Alexander Kuhlig. „Das beweist, dass die Branche in Bewegung ist und das Thema nachhaltige Mobilität endlich auch von anderen Autobauern als BMW ernst genommen wird.“

Die vierte Generation des Smart Fortwo electric drive – in Deutschland noch nicht offiziell erhältlich – bietet eine verbesserte Batterietechnik, die ihn zum alltagstauglichen Gesamtpaket für die City mache. Außerdem wurden die Produktionsprozesse nach ökologischen Kriterien geplant: Bei der energieeffizienten Produktion und dem umweltschonenden Lackierverfahren schneidet Smart sehr gut ab. Darüber hinaus gehe Konzernmutter Daimler verantwortungsvoll mit dem Thema Recycling um. So werden zu 98 Prozent recycelte Kunststoffe in Neufahrzeugen verbaut. Ein weiterer Pluspunkt: Zukünftig wird der Elektro-Smart einen hohen Anteil in Carsharing-Flotten stellen und hat so das Potenzial, die Mobilität in den Innenstädten nachhaltig zu verändern.

BMW im Unternehmensranking vorne

Mit einer stärkeren Batterie und einer Reichweite von nun bis zu 300 Kilometern belegt der BMW i3 in der Gesamtwertung dieses Jahr Platz zwei. In der Unternehmenswertung kann sich der bayerische Autohersteller allerdings immer noch vor Toyota (Platz 2) und Daimler (Platz 3) auf Rang eins behaupten. Bei diesem Ranking werden das Management aller umweltrelevanten Prozesse im Unternehmen und die soziale Verantwortung (Mitarbeiterverantwortung und soziales Engagement) bewertet.

BMW setzt sich gegen die Konkurrenz durch, da hier Nachhaltigkeit in vielen Unternehmensbereichen tief verankert sei. Und im aktuell wichtigen Feld der Plug-in-Hybride bietet der Münchner Autobauer eine breite Produktpalette. Volkswagen hingegen hat weiter mit den Auswirkungen des Abgasskandals zu kämpfen. 2015 belegte der Konzern noch Platz drei, fiel aber 2016 bereits auf Platz elf. Dieses Jahr geht die Talfahrt weiter: VW rutscht auf Rang 14 ab.

„Das Umweltranking macht deutlich, dass der Automobilindustrie eine Zeitenwende bevorsteht“, so Kuhlig. „Auf den Spitzenplätzen befindet sich kein Modell mit Dieselmotor. Dominierend sind stattdessen reine Elektroautos oder Plug-in-Hybride mit Elektro- und Otto-Verbrennungsmotor sowie Erdgasfahrzeuge.“

Top 10 des Umweltrankings 2017

  1. Smart Fortwo electric drive
  2. BMW i3
  3. Smart Fortwo Cabrio electric drive
  4. Toyota Prius Plug-in-Hybrid
  5. Smart Forfour electric drive
  6. VW e-up!
  7. BMW 330e
  8. Mercedes B 200e
  9. BMW i8
  10. Hyundai Ioniq Elektro

Top 10 des Unternehmensrankings 2017

  1. BMW
  2. Toyota
  3. Daimler
  4. Nissan
  5. Honda
  6. Peugeot/Citroën
  7. Ford
  8. Mazda
  9. Volvo
  10. Opel

Auto Test-Umweltsieger 2017: Elektroauto-Smart auf Platz 1, BMW i3 Platz zwei

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15413

Trending Articles