Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896

Wie China eine Elektroauto-Weltmacht werden will

$
0
0
Wie-China-eine-Elektroauto-Weltmacht-werden-will

Die Zeit widmet sich in einer längeren Reportage der Frage, wie Chinas Regierung das Land zur „Weltmacht in der Automobilproduktion“ machen will. Dabei geht es auch um Chinas Elektroauto-Strategie, die unter anderem eine großzügige Förderung der Elektromobilität sowie eine verbindliche Quote für batteriebetriebene Fahrzeuge beinhaltet.

Als roter Faden dient die Geschichte zweier deutscher Manager, die gemeinsam mit drei chinesischen Großkonzernen „das Auto des 21. Jahrhunderts erschaffen“ wollen. Wie etwa FMC, die Future Mobility Corporation, die bislang noch nicht mal ein anständiges Firmenlogo habe, aber in den kommenden Wochen hunderte Mitarbeiter anstellen will, um ein „Elektromobil made in China“ zu konzipieren, „wie es die Welt noch nie gesehen hat: vernetzter und massentauglicher als alles, was bislang auf dem Weltmarkt ist“, so die Zeit.

FMC wolle „das Apple der Automobilindustrie werden“, zitiert die Zeitung Carsten Breitfeld, der das Unternehmen zusammen mit Daniel Kirchert, einem weiteren Deutschen, leite. Das noch kleine Team wird komplettiert von einigen „der klügsten und ambitioniertesten Köpfe“: Ehemalige Mitarbeiter von BMW, Daimler, Google und Tesla.

Die Zeit vergleicht diese Personalien so, „als würde man internationale Starfußballer bei einem neu gegründeten Fußballteam einkaufen, das noch nicht einmal ein Stadion hat“. Und auch die Gehälter der neuen Top-Mitarbeiter sollen sich an denen von Profifußballern orientieren.

FMC will Autos bauen die so leistungsstark und solide wie deutsche Autos sind, so hip und bahnbrechend wie die elektronischen Spielzeuge aus dem Silicon-Valley und so massentauglich und erschwinglich wie Produkte aus China. Dementsprechend werden die Fahrzeuge parallel an drei Standorten entwickelt: Süddeutschland, Kalifornien, Südchina.

Die Verkehrswende in China ist dem Bericht zufolge als „Teil eines industriepolitischen Masterplans“ zu verstehen, „der über die Automobilbranche hinausreicht“. China soll bis 2025 eine Hightech-Supermacht werden. Neben Robotik, künstlicher Intelligenz sowie Luft- und Raumfahrt sei die Elektromobilität eine tragende Säule der Strategie. Denn für Staatschef Xi Jinping seien Elektroautos der einzige Weg, um China zu einem „starken Land des Autos zu machen“.

Wie China eine Elektroauto-Weltmacht werden will

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896