
Der Landtag NRW hat acht neue Elektroauto-Ladestationen in Betrieb genommen. Vier der Stromer-Tankstellen befinden sich auf dem Außengelände des Landtags und stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Vier weitere Ladestationen wurden in der Parkgarage des Landesparlaments installiert und können dort auch von Gästen des Landtags genutzt werden.
Die öffentlich zugänglichen Ladestationen befinden sich neben der Einfahrt zur Tiefgarage des Landtags NRW (Stromstraße). Nutzerinnen und Nutzer benötigen eine Tankkarte, die von den Stadtwerken Düsseldorf ausgegeben wird. Besucher des Landtags erhalten die Tankkarten zudem am Empfang. Die Ladestationen können auch von Carsharing-Unternehmen genutzt werden. Ihr Standort wird im Internet und durch Navigationsgeräte angezeigt.
Die Ladesäulen werden ausschließlich mit Ökostrom betrieben und können bis auf weiteres kostenlos genutzt werden. Die Errichtung der Ladesäulen haben die Stadtwerke Düsseldorf im Rahmen eines Förderprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums finanziert. Der Landtag trägt die monatlichen Betriebskosten für den Unterhalt, die Störungsbeseitigung und das Ladesäulenmanagement.
Neue Elektroauto-Ladestationen für Landtag NRW