
Cambio bietet seinen Bremer Kunden ab sofort auch Elektroautos an. Bremens größter Carsharing-Anbieter stellt künftig insgesamt vier Elektrofahrzeuge an Stationen in der Birkenstraße, der Rembertistraße, am Leibnizplatz sowie in der Lübecker Straße zur Verfügung. Geladen wird exklusiv Ökostrom.
„Für uns ist diese Kooperation der Einstieg in das Thema E-CarSharing. Wir freuen uns darauf, Bremerinnen und Bremern, die per CarSharing schon umweltfreundlich mobil sind, jetzt auch das emissionsfreie Fahren anbieten zu können. Dazu hat das Unternehmen in neue Fünfsitzer des Typs ZOE von Renault investiert“, so Kerstin Homrighausen, Geschäftsführerin der cambio StadtAuto Bremen CarSharing GmbH.
Eine cambio-eigene Buchungssoftware soll sicherstellen, dass immer genug Strom in der Batterie ist. „Unser Programm berechnet und berücksichtigt anhand der gewünschten Fahrtdauer und -strecke die nötige Batterieladezeit zwischen zwei Buchungen“, so Homrighausen. Dafür, dass die Elektrofahrzeuge von cambio an ihren Parkplätzen unmittelbar und umweltschonend aufgeladen werden, ist der Bremer Energieversorger swb zuständig. An jeder der geplanten vier Stationen wird es einen zusätzlichen, öffentlich zugänglichen Ladeparkplatz für Elektrofahrzeuge geben.
„Unsere Ladeinfrastruktur mit 100 Prozent Ökostrom ist eine logische Ergänzung zum E-CarSharing. Überhaupt ist die E-Mobilität ein wichtiges Element unserer Unternehmensstrategie. Wir wollen viele weitere Schritte machen, um die Ladeinfrastruktur auszubauen und die Nutzung der E-Mobilität attraktiver zu gestalten“, so Dr. Torsten Köhne, Vorstandsvorsitzender der swb AG. Dazu gehöre unter anderem, dass die in Bremen und Bremerhaven bisher vorhandenen 15 öffentlich zugänglichen Ladesäulen erneuert wurden. Bis Ende des Jahres sollen 25 weitere hinzukommen, darunter auch Schnellladesäulen.
Bremen: Cambio-Carsharing ab sofort auch mit Elektroautos