Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896

Daimler-Chef: Batterie-Elektroautos sind die Zukunft – Wasserstoff „weiterhin teuer“

$
0
0
Daimler-Elektroauto-Wasserstoffauto

Nach längerem Zögern hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche nun klar für Batterie-Elektroautos als alternative Antriebsform der Zukunft ausgesprochen. Die Brennstoffzelle spiele bei dem schwäbischen Autohersteller keine zentrale Rolle mehr. „In den nächsten zehn Jahren wird unser Schwerpunkt auf batterieelektrischen Antrieben liegen“, erklärte Zetsche auf dem auto motor und sport Kongress am Montag in Stuttgart.

Der Konzernchef betonte zwar, dass Daimler „absolut vorne bei dieser Technologie“ sei und wie angekündigt Ende 2017/Anfang 2018 eine Variante des SUV GLC mit Brennstoffzelle in begrenzter Stückzahl auf den Markt bringen werde. Das Auto sei aber vor allem für Flottenbetreiber geeignet.

In Zukunft will sich Daimler auf Elektroautos und seine neue Stromer-Marke EQ konzentrieren. Der Grund: Der ursprüngliche Vorsprung der Brennstoffzelle – größere Reichweiten und kürzere Tankzeiten – sei zusammengeschmolzen. „Diese Vorteile haben sich durch die modernere Batterietechnik reduziert. Die Batteriekosten gehen stark nach unten, auf der Wasserstoffseite ist die Herstellung des Brennstoffes aber weiterhin teuer.“

Die Brennstoffzelle bleibe laut Zetsche eine interessante technische Lösung. Eine praktische Alternative seien Fahrzeuge mit der Antriebstechnologie, bei der mit Hilfe von Wasserstoff elektrische Energie für den Elektroantrieb erzeugt wird, aber erst, wenn Wasserstoff großtechnisch aus erneuerbaren Energien hergestellt werde.

Daimler-Chef: Batterie-Elektroautos sind die Zukunft – Wasserstoff „weiterhin teuer“

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14896