
Die österreichischen Batterie- und Elektrotechnik-Experten von Kreisel Electric haben ihr erstes eigenes Auto der Marke Kreisel vorgestellt. Der vollelektrische Sportwagen EVEX 910e wurde in Kooperation mit der Langenfelder EVEX Fahrzeugbau GmbH, einem Hersteller historischer Sportwagen aus den 70er Jahren, entwickelt und wird in limitierter Auflage verkauft. Mit einer Ladung seines 53-kWh-Akkus soll der Kreisel-Stromer 350 Kilometer weit fahren können.
In den 60er-Jahren feierte der Porsche 910 zahlreiche Erfolge in diversen Rennserien. Kreisel hat den historischen Sportwagen nun neu interpretiert und mit moderner Antriebstechnik versehen. Um in nur 2,5 Sekunden von Null auf Hundert beschleunigen zu können, hat Kreisel ein neues 2-Gang-Automatik-Getriebe entwickelt, das auch als eigenständiges Produkt angeboten wird. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit über 300 km/h angegeben.
Im Kreisel EVEX 910e mit einem Gesamtgewicht von 1100 Kilogramm ist ein Lithium-Ionen-Batteriepaket mit 53 Kilowattstunden verbaut, das eine realistische Reichweite von über 300 Kilometern ermöglichen soll. Geladen wird der Akku via Schnellladen mit 100 kW. Das Fahrzeug kann auch als bidirektionaler Speicher in das Haus-Energiemanagement integriert werden. Um das Batteriesystem zusammen mit dem Antriebsstrang im Heck unterzubringen, wurde der Rahmen des Original-Fahrzeugs leicht modifiziert. Für den Hochleistungsantrieb hat Kreisel ein neues Kühlsystem entwickelt, das die bisherige Luftkühlung ersetzt.
Im Gegensatz zu der historischen Fahrzeugbasis von Porsche verfügt der Kreisel EVEX 910e über eine Straßenzulassung. In Kooperation mit der EVEX Fahrzeugbau GmbH wird der Hochleistungs-Stromer in einer Kleinserie zum Kauf angeboten. Der Preis für das erste Elektroauto der Marke Kreisel: eine Million Euro.
Kreisel Electric stellt erstes eigenes Elektroauto vor