
Jubiläum in Stuttgart: Verkehrsminister Winfried Hermann übergab kürzlich den 50. Zuwendungsbescheid zur Förderung von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Taxis an das Taxiunternehmen Hörmann & Hörmann. Das Stuttgarter Unternehmen, vertreten durch Bernd Hörmann, profitiert von einer Landesförderung in Höhe von 15.000 Euro für den Kauf eines Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid.
„Vor dem Hintergrund der Luftbelastung in Stuttgart freue ich mich über jedes Taxiunternehmen, das mit einem Elektro- bzw. Hybrid-Taxi umweltfreundliche Mobilität anbietet. Taxen verkehren meist innerstädtisch und können längere Wartezeiten zum Laden nutzen. Gerade durch diese typischen Stadtfahrten sind Taxiunternehmen für den Umstieg auf Elektro- bzw. Hybrid-Fahrzeuge prädestiniert“, so Minister Hermann.
Hörmann sagte der Stuttgarter Zeitung, dass sich seine Treibstoffkosten halbiert hätten. Sein Elektro-Rekord mit dem Plug-in-Outlander liege bei 72 Kilometern – das sind knapp 20 Kilometer mehr als vom Hersteller versprochen. Der Unternehmer ergänzte, dass seine Intention beim Taxifahren „nicht nur beim Geld verdienen“ liege. Er sehe darin „auch einen sozialen Aspekt. Dass unser Unternehmen jetzt mit dem E-Taxi auch etwas zur Verbesserung der Luftqualität beitragen kann, freut mich umso mehr.“ Seit Januar 1981 ist Bernd Hörmann im Taxigewerbe tätig und führt seit dem Jahr 2010 das Taxiunternehmen gemeinsam mit seiner Tochter.
Das Land Baden-Württemberg fördert seit Mitte 2014 die Anschaffung von Elektro-Taxis im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität II. Hierbei werden die Mehrkosten eines elektrischen Antriebs gegenüber einem konventionellen Antrieb mit maximal 15.000 Euro gefördert. Die Taxiunternehmen verpflichten sich, die Fahrzeuge für mindestens drei Jahre einzusetzen. Bisher konnten bereits Fahrzeuge mit einer Gesamtsumme von etwa 650.000 Euro gefördert werden.
Förderanträge können durch Taxiunternehmen noch bis Ende 2015 an das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur gestellt werden.
50. Elektro-Taxi in Stuttgart gefördert