Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15413

Daimler startet Energiespeicher-Versand

$
0
0
Daimler-Energiespeicher-Accumotive-2017

Nach dem Einstieg in die Entwicklung und Produktion stationärer Speichersysteme im vergangenen Jahr hat die Daimler AG nun mit der Auslieferung von Mercedes-Benz Energiespeichern für Privathaushalte begonnen. Die Lithium-Ionen-Akkus werden von der Daimler-Tochter Deutsche ACCUMOTIVE produziert, der Verkauf über ein deutschlandweites Netzwerk aus Vertriebs- und Kooperationspartnern abgewickelt.

Beim Vertrieb kooperiert Daimler aktuell unter anderem mit dem Energiedienstleister Energie Baden-Württemberg (EnBW), dem Solarspezialisten SMA sowie einigen Großhändlern. Deren Netz aus qualifizierten Fachinstallationsbetrieben übernimmt die Beratung der Endkunden vor Ort, die Planung, die individuelle Angebotserstellung für alle Komponenten und die Installation. Stationäre Batteriespeicher werden oftmals zusammen mit einer Photovoltaikanlage installiert. Daimler gibt an, bundesweit bereits rund 500 Installateure in Kooperation mit den Partnern geschult zu haben.

„Das Interesse an unseren Energiespeichern ist sehr groß. Wir haben bereits eine Vielzahl an Bestellungen vorliegen. In den kommenden Monaten werden wir den Vertrieb sowohl in Deutschland als auch international weiter ausbauen“, so Harald Kröger, Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik und E-Drive Mercedes-Benz Cars.

Daimler-Energiespeicher-Zuhause

Die Energiespeicher von Mercedes-Benz – ursprünglich entwickelt für den Einsatz im Automobil – sollen „höchste Sicherheits- und Qualitätsanforderungen“ erfüllen. Bis zu acht Batteriemodule mit einem Energieinhalt von jeweils 2,5 kWh können zu einem Energiespeicher mit bis zu 20 kWh kombiniert werden – zum Beispiel, um in Haushalten mit eigener Photovoltaikanlage überschüssigen Solarstrom zwischenzuspeichern.

Private Hauseigentümer können laut Daimler durch die Verbindung von regenerativen Energiequellen und einem lokalen Batteriespeicher ihren Eigenverbrauch an Strom auf bis zu 65 Prozent steigern. Der Endkundenpreis für die Eigenstromerzeugung ergibt sich aus einem individuellen Paket der Systemkomponenten. Diese können sich aus Photovoltaikanlage, Batteriewechselrichter, Energiemanagement und dem Mercedes-Benz Energiespeicher sowie den Installationskosten zusammensetzen.

„Beim Vertrieb der Mercedes-Benz Energiespeicher setzten wir auf kompetente Partner. Der richtige Ansprechpartner für den Endkunden ist der jeweilige Elektro-Fachbetrieb vor Ort. Wir sind überzeugt unseren Kunden ein attraktives Produkt zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbieten zu können“, so Kröger. Neben der Ansprache eines qualifizierten Fachbetriebs können Endkunden ihre Bestellung auch direkt bei Mercedes-Benz platzieren.

Daimler startet Energiespeicher-Versand

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15413

Trending Articles