Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

Chinesische Geely-Tochter Lynk & Co: Europa fest im Blick

$
0
0
Lynk-Co-Elektroautos

Mit seiner neuen Premiummarke Lynk & Co will der chinesische Autobauer Geely auch den europäischen Markt erobern. „Wir glauben, dass wir in Europa zwischen dem ersten Quartal und der ersten Jahreshälfte 2019 starten“, erklärte Marketingchef Alain Visser der Fachzeitschrift Automotive News (AN). Auf der Shanghaier Automesse zeigte Lynk & Co, wie man sich ein Premium-Auto aus China vorstellen darf.

Mit dem 03 Concept stellte Link & Co dort die Studie einer geräumigen Limousine vor. Bereits serienreif sollen einige SUV-Modelle sein: Der Crossover 01 soll noch Ende dieses Jahres in China den Verkauf kommen. Mitte 2018 soll der 02 folgen. Der 03 soll ab Ende 2018 angeboten werden.

Auf die Art der Motorisierung hat sich der Hersteller noch nicht festgelegt, fest eingeplant sei aber, jedes Modell auch als Plug-in-Hybrid auszuliefern. Auch reine Elektroautos sollen geplant sein. Ihre Plattform teilen sich die Lynk & Co Fahrzeuge mit Modellen der ebenfalls Geely zugehörigen Marke Volvo. Die Fahrzeuge werden deshalb in Schweden entwickelt und in China produziert.

Ähnlich wie Tesla wollen die Chinesen auf ein klassisches Händlernetzwerk verzichten und Ihre Autos in innenstadt-nahen Stores zur Schau stellen. Die Bestellung der Fahrzeuge soll ausschließlich per Internet möglich sein. Im Jahr 2020 will Lynk & Co weltweit bereits eine halbe Million Fahrzeuge pro Jahr verkaufen. Ein schwergewichtiges Kaufargument dürfte die anvisierte lebenslange Garantie auf die Fahrzeuge sein, zudem sollen kostenlose Internetverbindungen in den Autos standardmäßig angeboten werden. „Diesen Bonus sehe ich als ein übergeordnetes Marken- und nicht nur als punktuelles Marktthema“, kommentierte Visser hierzu.

Ebenfalls geplant sei, dass die Besitzer ihre Fahrzeuge auch für Carsharing-Angebote zur Verfügung stellen können. Deshalb starte Lynk & Co „in Städten mit einer hohen Durchdringungsrate von Shared-Economy-Diensten“, so Visser. „Das bedeutet Berlin in Europa und San Francisco in den Vereinigten Staaten“, so der Manager weiter.

Chinesische Geely-Tochter Lynk & Co: Europa fest im Blick

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916