Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

Schaffhausener Verkehrsbetriebe zukünftig nur noch mit Elektrobussen

$
0
0
Schaffhausen-Elektrobusse

Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (VBSH) will ihre Busflotte in den nächsten zehn Jahren komplett elektrifizieren. Geplant ist der Einsatz von neuen Elektrobussen mit Schnellladesystem sowie die Umrüstung bestehender Trolleybusse. Das erklärte Ziel: Die Stadt Schaffhausen und die VBSH wollen mit dem Vorhaben eine Vorreiterrolle in der Schweiz einnehmen. Aktuell sind noch 41 herkömmliche Busse im Einsatz.

Die Flottenplanung sieht vor, dass der öffentliche Beschaffungsprozess für die neue Bus-Generation in den nächsten Monaten gestartet wird, damit die Fahrzeuge nach Ablauf der Lebensdauer der bestehenden Busse rechtzeitig in Betrieb genommen werden können. Im Vorfeld wurde eine umfassende Analyse der derzeit auf dem Markt verfügbaren Traktionsarten durchgeführt und dabei mehrere unterschiedliche Systeme untersucht. Unter Gewichtung der wirtschaftlichen und ökologischen Vorzügen gingen dabei der VBSH zufolge E-Busse mit Schnellladesystem als Sieger hervor.

Schaffhausen-E-Busse

Die zur Anschaffung vorgesehenen E-Busse beziehen ihre Energie von einer auf dem Dach installierten Batterie. Der Schnellladevorgang findet sowohl im Depot als auch an einzelnen Haltestellen statt. Neben Umweltfreundlichkeit werden die Nutzfahrzeug-Stromer den gleich hohen Fahrkomfort wie ein Trolleybus bieten, betont die VBSH. Trotz der erforderlichen Anfangsinvestition – unter anderem für die Ladestationen – soll die Gesamtbilanz bereits nach fünf Betriebsjahren günstiger als beim Dieselbus ausfallen.

Für bestehende Trolleybusse der VBSH ist eine Umrüstung auf die Technologie In Motion Charging (IMC) vorgesehen. Die Busse werden dafür mit Akkus ausgestattet, die über die bestehenden Oberleitungen während der Fahrt geladen werden. Dies soll einen streckenweisen Abbau der Oberleitungen ermöglichen und die Kosten für die Fahrleitungswartung senken.

Schaffhausen-Elektrobusse-2018

Um die Risiken des Umstiegs auf Elektromobilität zu reduzieren, plant Schaffhausen zunächst einen Pilotbetrieb. Anschließend werden in einem ersten Schritt zehn E-Busse, elf Ladestationen, die Umrüstung von Trolleybussen sowie eine Erweiterung eines Busdepots vorgenommen. Die Netto-Investitionen des Vorhabens belaufen sich Schätzungen zufolge auf rund 19 Millionen Franken. Eine reine Dieselbus-Beschaffung in der gleichen Grössenordnung würde den Projektverantwortlichen nach inklusive Infrastrukturkosten rund 15 Millionen Franken betragen.

Schaffhausener Verkehrsbetriebe zukünftig nur noch mit Elektrobussen

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916