
Das Mineralölunternehmen Shell und der internationale Anbieter von Ladelösungen NewMotion kooperieren: Kunden der Shell Card mit Profi Paket können künftig an etwa 50.000 Ladestationen in 35 europäischen Ländern Strom für ihre Elektroautos beziehen.
„Bei der Umstellung der Flotte auf moderne Antriebstechnologien ist neben den Anschaffungskosten die Ladeinfrastruktur ein wichtiges Entscheidungskriterium. Shell erkennt diese Herausforderung und bietet neben effizienten Kraftstoffen sowie einem nachhaltigen Gas- und Wasserstoffangebot nun auch Zugriff auf eines der größten Netze zum Strombezug. Damit haben unsere Kunden unterwegs Zugriff auf viele Ladestationen inklusive umfangreicher Serviceleistungen. Zusätzlich bietet Shell stationäre Lösungen für Unternehmen an, um Fahrzeuge auf dem Firmengelände oder an festen Ladepunkten versorgen zu können“, so Rainer Klöpfer, Geschäftsführer euroShell Deutschland GmbH & Co. KG.
Geschäftskunden schließen den Vertrag zum Strombezug direkt über die Shell Card ab und erhalten Zugang zur Ladeinfrastruktur von NewMotion. Die Angebote in den einzelnen Ländern können sich unterscheiden. Die Transaktionen werden analog zur bereits bekannten Abrechnung über die Tankkarte abgewickelt und in Rechnung gestellt. Erforderlich für den Strombezug ist die Bestellung einer Shell Card mit RFID-Chip. Der Bestellprozess läuft über das Onlinesystem für die Verwaltung der Shell Card.
Shell und NewMotion kooperieren bei Elektromobilität