
Audi hat seine umfassend überarbeitete neue Luxuslimousine A8 vorgestellt. Für die vierte Generation ihres Flaggschiffs setzen die Ingolstädter auf eine neue Designsprache, ein innovatives Touch-Bedienkonzept sowie Elektrifizierung des Antriebs bei allen angebotenen Varianten. Der A8 wurde außerdem „für hochautomatisiertes Fahren“ entwickelt: Ab 2018 gehen pilotierte Fahrfunktionen wie Parkpilot, Garagenpilot und Staupilot in Serie.
Der neue A8 startet mit zwei V6-Turbomotoren auf den deutschen Markt, einem 3.0 TDI und einem 3.0 TFSI. Zwei Achtzylinder – ein 4.0 TDI mit 320 kW (435 PS) und ein 4.0 TFSI mit 338 kW (460 PS) – folgen etwas später. Die exklusive Top-Motorisierung bildet der W12 mit 6,0 Liter Hubraum. Alle fünf Aggregate arbeiten mit einem Riemen-Starter-Generator (RSG) zusammen, der der Kern des 48-Volt-Bordnetzes ist.
Später wird Audi den A8 auch erstmals als Plug-in-Hybrid mit rein elektrischer Reichweite anbieten. Der A8 L e-tron quattro kombiniert einen 3.0 TFSI mit einer E-Maschine und leistet 330 kW (449 PS). Eine zusätzlich verbaute, kompakte Lithium-Ionen-Batterie stellt Strom für bis zu 50 Kilometer elektrisches Fahren zur Verfügung. Optional kann per Audi Wireless Charging geladen werden: Eine Bodenplatte in der heimischen Garage überträgt dabei den Strom mit 3,6 kW Leistung induktiv an eine Empfängerspule im Auto.
Die in allen neuen A8 verbaute Mild-Hybrid-Technologie (MHEV, Mild Hybrid Electric Vehicle) ermöglicht das Segeln mit ausgeschaltetem Motor sowie Wiederstart. Sie verfügt zudem über eine erweiterte Start-Stopp-Funktion und eine Rekuperationsleistung bis 12 kW. Unterm Strich sollen diese Maßnahmen den Verbrauch in der Praxis um bis zu 0,7 Liter pro 100 Kilometer senken.
Neuer Audi A8 mit Mild-Hybrid vorgestellt, Plug-in-Version L e-tron quattro kommt später