
Elektroautos sind vielen noch zu teuer, auch Steuererleichterungen und staatliche Kaufprämien konnten bisher keinen Stromer-Boom einläuten. Ohne Förderung wäre es in manchen Ländern aber noch viel schlechter um Elektromobilität bestellt. Das neueste Beispiel: In Hongkong ist der Umsatz von US-Hersteller Tesla eingebrochen, nachdem eine staatliche Fördermaßnahme für Elektroautos eingestellt wurde.
Im März konnte der Anbieter aus Kalifornien nach zuvor wenigen hundert erstmals 3000 Einheiten seiner Premium-Elektroautos absetzen – im Folgemonat kein einziges. Der Grund: Käufer eines Elektroautos in Hongkong profitierten bis Ende März von einer Steuerbefreiung. Als diese ausgelaufen war, ging das Interesse an den E-Autos von Tesla um 100 Prozent zurück.
„Hongkong bleibt ein bedeutender Markt für Tesla und wir werden dort weiter jedes Quartal Autos verkaufen. Nachdem die Regierung Hongkongs die Steuerbefreiung für Elektroautos zurückgeführt und die Kosten für unsere Autos um fast 100 Prozent erhöht hat, war es zu erwarten, dass die Nachfrage unmittelbar nach der Anpassung beeinträchtigt wird, insbesondere aufgrund der hohen Zahl der Käufer im Vorfeld der Änderung“, teilte ein Tesla-Sprecher dem US-Online-Wirtschaftsportal Quartz mit.
Die Neuwagen-Steuer in Hongkong – eine Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China – kann teilweise so hoch sein wie der Neupreis eines Autos. Teslas ohnehin hochpreisige Elektroauto-Limousine Model S sowie das noch teurere SUV Model X sind daher auch für Vielverdiener eine Großinvestition. Mit dem Start des deutlich günstigeren Kompakt-Stromers Model 3 im nächsten Jahr könnte Tesla in Hongkong wieder Fuß fassen.
Auch in Dänemark fand zuletzt ein dramatischer Rückgang von E-Auto-Verkäufen wegen auslaufender staatlicher Förderungen statt: Der Absatz von reinen Elektroautos und teilelektrischen Plug-in-Hybriden in dem skandinavischen Land brach im ersten Quartal des Jahres um 60,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein. Das benachbarte Schweden wies dank großzügiger Subventionen dagegen eine 80-Prozent-Steigerung auf.
Hongkong: Tesla-Verkäufe brechen ein – wegen eingestellter Förderung