Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14886

Umfrage: Elektroauto „zu teuer und nicht alltagstauglich“

$
0
0
Elektroauto-Preise

Das Forsa-Institut hat Anfang des Monats im Auftrag des Stern knapp 1000 Autofahrer gefragt, warum es Elektroautos bislang noch nicht in den Massenmarkt geschafft haben. Das Fazit: Pkw mit Stromer-Antrieb kosten zu viel und sind noch nicht alltagstauglich genug.

85 Prozent der Befragten gaben an, dass die mit einer Akkuladung gebotenen Reichweiten noch zu kurz seien. 83 Prozent nannten den hohen Anschaffungspreis von elektrischen Autos als Verkaufshindernis. Auch die mangelnde Anzahl von Ladestationen sehen viele (78 Prozent) als Problem an.

26 Prozent erklärten, dass es bei Elektroautos noch zu wenig Auswahl gebe. 25 Prozent bemängelten zu niedrige Kaufprämien und Steuerrabatte. Sonderrechte wie kostenloses Parken oder die Nutzung von Busspuren stören nur 7 Prozent.

65 Prozent sind der Meinung, dass die hiesige Autoindustrie bei Elektromobilität zurückliegt und den deutschen Herstellern daher ein Bedeutungsverlust droht. Die Forderung der Grünen, ab 2030 nur noch emissionsfreie Autos neu zuzulassen, unterstützt laut Forsa fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent).

Umfrage: Elektroauto „zu teuer und nicht alltagstauglich“

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14886