
Tesla will zusätzlich zu seinen Elektroautos zukünftig auch vollelektrische Lkw bauen. Die Lasten-Stromer sollen eine langstreckentaugliche Reichweite und günstige Betriebskosten bieten. Medienberichten zufolge arbeitet Tesla zudem daran, mit Hilfe von Selbstfahr-Technologie mehrere seiner Lastwagen eigenständig in einer Kolonne fahren zu lassen.
Offiziell vorgestellt werden soll die neue Sparte Tesla Semi (Semi für Semi-Trucks, wie im US-Amerikanischen schwere Sattelschlepper genannt werden) im September. Um Prototypen später auch auf öffentlichen Straßen testen zu können, hat sich der Elektroauto-Pionier kürzlich an die zuständige Verkehrsbehörde im US-Bundesstaat Nevada gewandt. Die Nachrichtenagentur Reuters hat die Korrespondenz einsehen können und darüber berichtet.
„Um sicherzugehen, dass wir über das Gleiche reden, unser Hauptziel ist, die Möglichkeit zu haben, Test-Trucks in der Prototypen-Phase dauerhaft über die Staatsgrenze und innerhalb Nevadas sowie Kaliforniens im Kolonnenverkehr und/oder Selbstfahr-Modus ohne eine Person hinter dem Steuer in Betrieb zu nehmen“, wird ein Tesla-Manager zitiert. Wann die Tests starten sollen, ist nicht bekannt.
Ein Behördensprecher aus Kaliforniern erklärte, dass Tesla vor kurzem um ein Treffen zur Vorstellung seiner Pläne für autonom fahrende Lkw und der für das Projekt zuständigen Mitarbeiter gebeten hatte. Details zu der Besprechung wurden nicht veröffentlicht. Auch Nevadas Verkehrsbehörde bestätigte ein Treffen mit Tesla-Mitarbeitern, hielt sich ansonsten aber ebenfalls bedeckt. Tesla selbst wollte sich nicht zu dem Reuters-Bericht äußern, es wurde lediglich auf bereits von Firmenchef Elon Musk veröffentlichte Informationen verwiesen.
Musk hat angekündigt, dass die Technik der Tesla-Trucks zu großen Teilen von dem kürzlich gestarteten Kompaktauto Model 3 stammen wird. Die sich dadurch ergebenen Synergieeffekte sollen für eine kurze Entwicklungszeit und hohe Gewinnmargen sorgen. Branchenexperten bezweifeln allerdings, dass sich auf Basis heutiger Batterietechnik elektrische Langstrecken-Lkw mit akzeptabler Nutzlast realisieren lassen. Die technischen Herausforderungen von Stromer-Lastkraftwagen sind laut Tesla jedoch nicht allzu groß. Es gehe vor allem darum, die Kosten pro gefahrenem Kilometer möglichst gering zu halten.
Tesla: Vollelektrische Selbstfahr-Lkw in Arbeit