Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15413

Neuer BMW i3 und BMW i3s vorgestellt

$
0
0
BMW-i3-BMW-i3s-2017

BMW hat nach knapp vier Jahren Bauzeit das Facelift seines kompakten Elektroautos i3 vorgestellt. Der Stromer wird ab November mit einer frischeren Optik, neuer serienmäßiger und aufpreispflichtiger Ausstattung sowie erstmals auch in einer Sportversion, dem i3s, angeboten. Motor und Batterie des derzeit einzigen rein elektrischen Modells von BMW bleiben gleich. In der Basis wird der neue i3 um die 37.500 Euro kosten. Für den i3s dürften über 40.000 Euro fällig werden.

Die E-Maschine des neuen BMW i3 bietet weiter eine Höchstleistung von 125 kW (170 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 250 Nm und steht technikbedingt wie gehabt bereits aus dem Stand heraus zur Verfügung. Von Null auf Hundert soll es damit in 7,3 Sekunden gehen. Die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 150 km/h limitiert.

Die im Fahrzeugboden untergebrachte Lithium-Ionen-Batterie des neuen i3 bietet wie beim Vorgänger eine Norm-Reichweite von bis zu 300 Kilometern. Nach der realitätsnäheren WLTP-Norm sollen bis zu 255 Kilometer möglich sein. Für den Alltagsbetrieb stellt BMW um die 200 Elektro-Kilometer in Aussicht. Der kombinierte Stromverbrauch des neuen BMW i3 wird nach NEFZ mit zwischen 13,6 und 13,1 kWh je 100 Kilometer angegeben.

i3s

Ab diesem Jahr gibt es den i3 erstmals auch in einer Sportversion zu kaufen. Der Elektromotor des BMW i3s bringt 10 kW und 20 Nm mehr auf die Straße. Mit einer Höchstleistung von 135 kW (184 PS) soll der Spurt von 0-100 km/h in 6,9 Sekunden gelingen. Das Höchsttempo liegt bei 160 km/h.

Der auf dynamisches Fahren ausgelegte Elektroantrieb des BMW i3s umfasst eine modifizierte Motorsteuerung und spezifische Leichtlauflager, die die Spontanität der Kraftentfaltung und den Leistungsverlauf bei höheren Drehzahlen optimieren sollen. Im Bereich der maximalen Motordrehzahl liegen Leistung und Drehmoment des weiterentwickelten Antriebs des i3s BMW zufolge um bis zu 40 Prozent über dem Niveau des regulären i3.

Der BMW i3s verfügt über ein Sportfahrwerk mit modellspezifischen Federn, Dämpfern und Stabilisatoren. Über den „Fahrerlebnisschalter“ lässt sich in dem bayerischen Stromer der Modus „Sport“ auswählen. Dabei werden eine direktere Fahrpedal-Kennlinie und eine straffere Lenkmomenten-Kennlinie aktiviert, die den sportlichen Charakter des aufgemotzten i3 betonen sollen.

Den kombinierten Stromverbrauch des i3s nach NEFZ gibt BMW mit 14,3 kWh je 100 Kilometer an. Die elektrische Reichweite soll nach NEFZ 280 Kilometer, nach WLTP um die 245 Kilometer sowie im Alltag bis zu 200 Kilometer betragen.

Das serienmäßige Sportfahrwerk des i3s beinhaltet eine Fahrzeugtieferlegung um 10 Millimeter. Die im Vergleich zum BMW i3 um 40 Millimeter größere Spurweite wird durch schwarze Radhauseinfassungen betont. Exklusiv für den neuen BMW i3s werden 20 Zoll große und gegenüber den bisher verfügbaren Varianten um 20 Millimeter breitere Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign in den Farbvarianten Bicolor und Jetblack angeboten.

Range Extender

Für den neuen BMW i3 wie auch den BMW i3s werden ein Range Extender in Form eines Zweizylinder-Ottomotors mit 28 kW (38 PS) angeboten. Über einen Generator erzeugt er Strom, um bei Bedarf während der Fahrt den Ladezustand der Hochvoltbatterie konstant zu halten. Die Gesamtreichweite des Elektrofahrzeugs lässt sich damit im Alltagsbetrieb laut BMW von jeweils rund 180 um zusätzliche 150 auf bis zu 330 Kilometer erhöhen.

Die rein elektrische Reichweite des neuen BMW i3 mit Range Extender beträgt 225 bis 235 Kilometer im NEFZ sowie 190 bis 200 Kilometer im WLTP. Die Werte für den neuen BMW i3s mit Range Extender belaufen sich auf 220 Kilometer im NEFZ sowie 185 bis 195 Kilometer im WLTP.

Der im NEFZ ermittelte kombinierte Verbrauch des neuen BMW i3 mit Range Extender liegt bei 11,9 bis 11,5 kWh Strom und 0,6 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 14 –13 g/km. Der BMW i3s mit Range Extender kommt im NEFZ auf einen Stromverbrauch von 12,5 kWh und auf einen Kraftstoffkonsum von 0,7 Liter je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen belaufen sich auf 14 g/km.

Neuer BMW i3 und BMW i3s vorgestellt


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15413

Trending Articles