
Der österreichische Wirtschaftsberater Roland Haslauer, der sich engagiert für Elektromobilität einsetzt, sprach in einem Interview mit Salzburg 24 unter anderem über die Entwicklung und Chancen von Elektroautos und erklärte, warum wir alle in Zukunft keine Autos mehr besitzen werden.
Die Umstellung auf E-Mobilität müsse „in den Köpfen der Menschen passieren“, so Haslauer. Er ist der Meinung, „dass die Bewusstseinsbildung nur über Unternehmen und deren Mitarbeiter gehen kann. Der Unternehmer schaut nämlich darauf, ob etwas wirtschaftlich ist und ob er damit etwas für sein Image tut“. In seiner Firmengruppe seien bereits „95 Prozent der Flotte mit Strom betrieben“ und „nur noch zwei Fahrzeuge alter Technologie für Langstrecken im Einsatz“. Das spare dem Unternehmen viel Geld: „Ein Pkw samt Betriebskosten und Sprit kostet jährlich zwischen 4000 und 5000 Euro, aber das geht auch um drei Viertel weniger – und zwar mit Strom“, so Haslauer.
Noch bestehende Probleme mit der Ladeinfrastruktur ließen sich leicht lösen, da „das Stromnetz grundsätzlich besser ausgebaut“ sei „als das Tanknetz. Das heißt, die Grundmöglichkeit, die Fahrzeuge aufzuladen, ist gegeben“. Man brauche für Elektroautos, anders als von vielen Kritikern behauptet, auch keine zusätzlichen Kraftwerke. Das sei „völliger Unsinn. Das brauchen wir aus dem Grund nicht, weil wir mit zehn Quadratmeter Solarfläche ein Auto versorgen können. Das bedeutet, dass wir österreichweit nur 50 Quadratkilometer brauchen, um alle fünf Millionen Verbrennungsmotoren umzustellen“.
Auch das Negativargument der zu hohen Fahrzeugpreise will der Wirtschaftsberater nicht gelten lassen: „Hier ist die Grundhaltung gegeben, dass die Menschen in der Regel nur den Kaufpreis anschauen und nicht die Betriebskosten, die später kommen. Es ist so, dass bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren nach vier Jahren die Betriebskosten bereits höher sind, als die Anschaffungskosten. Wenn man sich bei den Elektroautos die Betriebskosten, wie Sprit und Reparaturen, zum Kaufpreis mitrechnet, spart man sich pro Jahr ungefähr 2500 Euro. Also, das ist richtig viel Geld – und steuerfrei. Also eigentlich ist es ein Wahnsinn, dass die Leute nicht umsteigen“.
Wirtschaftsberater über Elektroauto: Eigentlich „ein Wahnsinn, dass die Leute nicht umsteigen“