Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916

Smart vision EQ fortwo: Autonomes Elektroauto-Konzept für Carsharing

$
0
0
Smart-vision-EQ-fortwo-2017-11

Smart hat eine Elektroauto-Studie speziell für den Carsharing-Einsatz in der Stadt vorgestellt. Der Smart vision EQ fortwo soll aufzeigen, wie in Zukunft „individualisierter, hochflexibler und maximal effizienter öffentlicher Nahverkehr“ aussehen könnte. Das autonom fahrende Showcar holt seine Passagiere direkt am gewünschten Ort ab und verzichtet als erstes Fahrzeug des Daimler-Konzerns komplett auf Lenkrad und Pedale.

Herbeigerufen wird das Konzeptauto über das Smartphone. Dass es sich um „ihr“ Fahrzeug handelt, erkennen Nutzer über den „Black Panel Grill“ an der Front sowie über große seitliche Projektionsflächen des Smart vision EQ fortwo. Auf dem Frontgrill ist zu erkennen, ob das Fahrzeug einzeln oder zu zweit besetzt ist. Nach dem Einsteigen können die von Fahraufgaben entlasteten Passagiere im Inneren des Stadtflitzers entspannen.

Der Frontgrill dient neben der Personalisierung des Smart vision EQ fortwo auch der Kommunikation mit der Umgebung, beispielsweise mit Passanten beim Überqueren der Straße. Die Türen sind mit einer schaltbaren Folie bezogen. Ist das Auto unbesetzt, können Informationen zu lokalen Events, das Wetter, News oder die Uhrzeit angezeigt werden.

LED-Displays an Stelle der Scheinwerfer zeigen zusätzlich zu klassischen Fahrgrafiken „augenähnliche Formen, über die das Fahrzeug auf einer menschlicheren Ebene kommunizieren kann“. Auch über die Rücklichter können detaillierte Informationen gegeben werden – etwa Warnungen oder Verkehrsinformationen.

Der Elektroantrieb des Smart vision EQ fortwo wird von einem 30 kWh starken Lithium-Ionen-Akku mit Energie versorgt. Angaben zur Reichweite wurden keine gemacht. Ist das Fahrzeug nicht im Einsatz, steuert es selbstständig eine Ladestation an, um Strom zu laden. Alternativ kann es induktiv ans Stromnetz „andocken“, Energie abgeben und so das Netz als „Schwarmbatterie“ entlasten.

„Der Smart vision EQ fortwo ist unsere Vision der urbanen Mobilität der Zukunft, es ist das radikalste Carsharing-Konzeptauto überhaupt: vollautonom, maximal kommunikativ, freundlich, umfassend personalisierbar und natürlich elektrisch“, so Smart-Chefin Annette Winkler. „Wir geben mit dem Smart vision EQ fortwo den Themen ein Gesicht, mit denen Mercedes-Benz Cars in der CASE-Strategie die Vorstellungen von zukünftiger Mobilität beschreibt.“

Smart vision EQ fortwo: Autonomes Elektroauto-Konzept für Carsharing


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14916