Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15473

Audi-Entwicklungschef über Elektroauto: „Was wir ankündigen, setzen wir auch um“

$
0
0
Audi-Elektroauto

Der Entwicklungsvorstand von Audi Peter Mertens hat sich im Interview mit der Autogazette zur Zukunft des Dieselmotors, möglichen Fahrverboten für Selbstzünder und Elektroautos geäußert. Die Situation bei der Premium-Marke sieht Mertens trotz großer Herausforderungen optimistisch – er sagte: „Es herrscht bei Audi Aufbruchstimmung.“

Volkswagen hat diesen Monat eine große Elektro-Offensive angekündigt, die auch für die Konzerntochter Audi gilt. Die Ingolstädter haben sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2025 ein Drittel ihrer Fahrzeuge entweder rein elektrisch oder als Plug-in-Hybrid, also mit einer Kombination aus Verbrenner und E-Maschine, anzubieten. Mertens versprach: „Was wir ankündigen, setzen wir auch um.“

Der erste exklusiv elektrisch angetriebene Serien-Stromer von Audi kommt im nächsten Jahr auf den Markt. Auf den großen, schlicht e-tron getauften Edel-SUV und den Crossover e-tron Sportback folgen bis 2020 ein Sportwagen sowie ein Kompaktmodell. Mertens verteidigte im Gespräch mit der Autogazette die Strategie, mit einem großen SUV statt einem kompakten Batterie-Auto für den Massenmarkt zu starten. „Wir sind sehr überzeugt, dass wir auch entsprechend große Stückzahlen absetzen werden. Wir werden mit diesem Fahrzeug einen Benchmark setzen“, so der Audi-Chefentwickler.

Dass der süddeutsche Hersteller sein erstes Serien-Elektroauto vergleichsweise spät anbieten wird, steht laut Mertens nicht im Widerspruch zum Marken-Claim „Vorsprung durch Technik“. Vielmehr sei die Entscheidung seiner Vorgänger, erst einmal abzuwarten, „clever“ gewesen. Es sei „sinnvoll, ein batterie-elektrisches Auto dann zu bringen, wenn der Markt beginnt sich zu entwickeln – und damit meine ich auch die Ladeinfrastruktur“, argumentierte Mertens.

„Wir glauben an den Diesel“

Trotz der Neuausrichtung des Volkswagen-Konzerns auf Elektromobilität will Audi vorerst weiter in großer Stückzahl Dieselautos bauen. „Wir glauben an den Diesel. Es macht überhaupt keinen Sinn, ihn totzuschreiben. Er hat eine zehnprozentig höhere Energie-Effizienz, 20 Prozent weniger CO2-Emissionen. Das ist ein Wort – und das können wir nicht so einfach über Bord werfen“, so Mertens. Die Klimaziele der EU könnten ohne Selbstzünder nicht erreicht werden. „Dazu brauchen wir den Diesel“, betonte der Automanager.

Die umstrittene Software-Aktualisierung für ältere Dieselautos, die für umweltfreundlichere Emissionsonswerte sorgen soll, verteidigte Mertens. Er gehe „von einer NOx-Reduktion von 25 Prozent aus“. Um Fahrverbote in deutschen Innenstädten zu vermeiden, sei dies ausreichend. Eine Nachrüstlösung der Hardware lehnt Audis Entwicklungschef ab, da diese aufgrund der erforderlichen Eingriffe in die Fahrzeugtechnik „nicht umsetzbar“ sei.

Audi-Entwicklungschef über Elektroauto: „Was wir ankündigen, setzen wir auch um“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15473

Latest Images

Trending Articles