
Momentan sind sie noch allgegenwärtig, aber was passiert mit den aktuell noch knapp 15.000 Tankstellen, wenn sich die Elektromobilität durchgesetzt hat und nur noch Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind? „Die Zahl der Tankstellen wird mit dem Aufkommen von Elektroautos sinken. Tausende Tankstellen werden verschwinden“, sagt Martin Wietschel, Experte für Tankstellen und alternative Antriebe beim Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe, laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Die klassische Tankstelle werden Elektroauto-Fahrer kaum nutzen, außer um kurz Bier, Chips oder Zigaretten zu kaufen, oder um Scheibenwischwasser nachzufüllen. Denn das Aufladen passiert in einem Großteil der Fälle ganz woanders: Mehr als 90 Prozent aller Elektroauto-Fahrer lädt bequem daheim, beim Arbeitgeber, oder im Parkhaus bzw. am Supermarkt während des Einkaufs. Also dann, wenn das Fahrzeug ohnehin steht.
Und wenigstens Schnelllader an Tankstellen? „Als Geschäftsmodell sind Ladestationen an den Tankstellen für uns erst dann denkbar, wenn die Zeit zum Laden auf wenige Minuten deutlich verkürzt und die Nachhaltigkeit eines E-Antriebs erwiesen ist“, sagte Patrick Carré, der das Tankstellengeschäft von Shell in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortet. An einigen Tankstellen in Großbritannien will Shell zumindest erproben, ob das Angebot von Ladesäulen schon heute angenommen wird.
Allerdings wird es für die Tankstellenbetreiber teuer, sich auf Elektroautos umzustellen. Auf ein bis zwei Millionen Euro schätzt Wietschel die Umrüstkosten je Tankstelle. Allerdings bringen Elektroauto nicht die gleichen Umsätze wie Verbrenner. Zum einen, da Strom wesentlich günstiger ist als Benzin und Diesel. Zum anderen, da die Ladezeiten noch deutlich länger dauern als ein gewöhnlicher Tankvorgang.
Wietschel geht deshalb davon aus, dass ein Großteil der herkömmlichen Tankstellen langfristig schließen wird, zunächst vor allem in und um die Städte. Nur „einige tausend Tankstellen werden bestehen bleiben, davon etwa 400 an der Autobahn“, prognostiziert der Fraunhofer-Forscher.
Fraunhofer-Institut: Nur „einige tausend Tankstellen werden bestehen bleiben“