
Honda hat zuletzt zwei neue Elektroauto-Konzepte vorgestellt. Die Produktion des Kleinwagen Urban EV wurde bereits bestätigt. Auch der kompakte Sportler Sports EV hat gute Serienchancen. Bei der Optik ihrer kommenden Stromer setzen die Japaner auf Retro-Look, die Elektrotechnik soll aber höchsten Ansprüchen genügen. Neben einer möglichst großen Reichweite stehen dabei schnelle Ladezeiten im Fokus.
Wer sein Elektroauto volllädt, muss – je nach Fabrikat und Infrastruktur – bis zu mehrere Stunden Wartezeit einkalkulieren. Neuere Batterie-Autos wie die Modelle von US-Hersteller Tesla lassen sich aber bereits in um die 30 Minuten auf 80 Prozent auffrischen. Honda will die Zeit für das Stromzapfen bis 2022 noch einmal deutlich reduzieren.
Der japanische Autobauer erwartet, im nächsten Jahrzehnt zwei Drittel seiner Neuwagenverkäufe mit Elektrofahrzeugen zu realisieren. Damit die Stromer möglichst schnell für die Weiterfahrt fit gemacht werden können, arbeitet Honda Medienberichten zufolge an einer neuen Speicher-Technologie mit der Fähigkeit zum „Ultra-Schnellladen“. Statt wie bisher seine Batterien von Zulieferern wie Panasonic zu beziehen, will Honda demnach zusammen mit einem noch ungenannten Partner Akkus zukünftig selbst fertigen.
Hondas neue Elektroautos sollen sich in nur noch 15 Minuten für 240 Kilometer Reichweite aufladen lassen. Im Vergleich zu Modellen aktueller Bauart würde das etwa einer Halbierung der Schnellladezeit entsprechen. Neben Akkus der nächsten Generation will Honda das Gewicht seiner Fahrzeuge optimieren und ein effizienteres Management des Elektroantriebs sicherstellen.
Noch steht für Schnelllade-Elektroautos wie sie Honda und andere Hersteller planen noch keine flächendeckende Infrastruktur zur Verfügung. Doch das soll sich ändern: In Europa wie auch den USA und Asien wird es im nächsten Jahrzehnt zahlreiche neue Ladestationen mit nach oben offener Ladeleistung geben. In Europa treiben neben der Politik und einzelnen Herstellern wie Tesla oder Nissan mittlerweile auch ein Gemeinschaftsunternehmen mehrerer großer Autokonzerne den Aufbau von Schnellladenetzen voran.
Honda will Elektroauto-Ladezeit halbieren