
Audi will Mitte 2016 seinen neuen Q5 auf den Markt bringen. Das Modell, das seit 2008 angeboten wird, soll erstmals auch als Plug-in-Hybrid erhältlich sein – leider kommt der Stecker-Q5 aber wohl mit etwas Verspätung erst im Spätherbst 2017. Erste Details zum Plug-in-Antrieb lassen sich bislang nur vermuten. In dem SUV könnte ein Allrad-Antrieb ähnlich der Allroad Shooting Brake-Studie von der Detroit Motor Show 2014 verbaut sein, berichtet auto motor und sport.
Die Technik der Detroit-Studie kombinierte einen 292 PS starken 2,0 TFSI mit zwei Elektromotoren: einer mit 40 kW / 55 PS an der Vorderachse und ein weiterer mit 85 kW / 115 PS an der Hinterachse. Der Plug-in-Antriebsstrang würde damit auch einen reinen E-Quattro ermöglichen – zumindest bis zu 70 Kilometer Reichweite, wie AutoBild erfahren haben will. Der Detroit-Studie sprach Audi noch nur 50 Kilometer Elektro-Reichweite zu.
Audi Q5 Plug-in mit 70 Kilometer Reichweite?