
Die US-Firma Terrafugia will ihrem Hybridauto TF-X das Fliegen beibringen. Was nach Science-Fiction für das Jahr 2100 klingt, hat eine erste wichtige Hürde bereits genommen: Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat eine Genehmigung erteilt, die es dem Hersteller erlaubt, Testflüge mit kleineren Modellen des Flugautos zu absolvieren – größer als etwa Maßstab 1:10 dürfen die Flugobjekte allerdings nicht sein. Die FAA hat eine Länge von bis zu 60 Zentimetern, ein Gewicht von bis zu 25 Kilogramm und eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h genehmigt. Ein Unternehmenssprecher erklärte, dass man die flugfähigen Modelle für die Tests bereits entwickle.
In Flugstudien soll nun ausgelotet werden, wie sich das Vorhaben auch in größerem Maßstab verwirklichen lässt. Gelingen die Tests, soll ein Prototyp in Originalgröße entstehen. Schon in acht bis zwölf Jahren sollen vollwertige Autos dann tatsächlich auch fliegen können.
Der viersitzige Senkrechtstarter TF-X soll mit einem Hybridsystem ausgestattet sein, und dank dem Elektroantrieb und schwenkbaren Propellern leise und senkrecht landen und starten können. Die endgültige Version des Hybridflugautos soll eine Geschwindigkeit von knapp 320 km/h erreichen und eine Reichweite von etwa 800 Kilometern schaffen.
Hybridauto Terrafugia TF-X darf das Fliegen lernen