
Tesla hat mit seinen populären Elektroautos die Automobilbranche aufgeschreckt und bei vielen Autokäufern den Wunsch nach einem eigenen Stromer geweckt. Da die derzeit von den Kaliforniern angebotenen E-Autos Model S und X auf das Premiumsegment abzielen und entsprechend teuer sind, soll ab 2017/2018 mit dem kompakten Model 3 der Massenmarkt erobert werden.
Unternehmenssprecherin Khobi Brooklyn bekräftigte jetzt, dass das Model 3 „im Zeitplan liegt“. Nach der Enthüllung des Kompakt-Elektroautos Chevrolet Bolt EV bei der Consumer Electronics Show CES in Las Vegas steht Tesla immer mehr unter Zugzwang. Der Bolt soll nach US-Norm 320 Kilometer Reichweite leisten und in den USA nach Abzug staatlicher Vergünstigungen für nur 30.000 Dollar vor Steuern (rund 28.000 Euro) angeboten werden. Der Produktionsstart ist noch für dieses Jahr vorgesehen.
Tesla hat sowohl bei der Elektro-Limousine Model S als auch dem Gelände-Stromer Model X mit teils umfangreichen Verzögerungen zu kämpfen gehabt. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Model X Ende 2015 arbeitet der Großteil der Tesla-Ingenieure laut Technik-Chef JB Straubel aber mittlerweile an der Fertigstellung des Model 3. Der Stromer soll mindestens 320 Kilometer Reichweite bieten und deutlich günstiger als bisherige Elektrofahrzeuge angeboten werden.
Im März dieses Jahres will Tesla das Model 3 erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Kurz darauf sollen die Reservierungsbücher für das neue Modell geöffnet werden, der Verkaufsstart soll ein bis zwei Jahre später erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt hat Chevrolets Bolt jedoch bereits viele Monate Vorsprung auf den kleinsten Tesla. Auch werden bis 2019 weitere neue und aufgewertete Elektroauto-Modelle der Konkurrenz erwartet.
Ein termingerechter Marktstart des Model 3 könnte entscheidend für Teslas Zukunft sein. Bislang investiert das Automobil-Startup unter der Leitung von Serienunternehmer Elon Musk vor allem massiv Geld in neue Produkte, Standorte und den Vertrieb. Der Durchbruch des Model 3 in den Massenmarkt soll durch möglichst hohe Gewinne das nachhaltige Bestehen des Unternehmens sichern.
Tesla Model 3 im Plan für Premiere im März