
Elektro-Motorräder und -Roller könnten eine Lösung für das Verkehrs- und Abgasproblem vieler Großstädte sein. Auch BMW will in diesem Markt mitmischen – und tut es bereits mit dem C Evolution. BMW-Motorrad-Chef Stephan Schaller sagte in einem Interview, dass dieses Fahrzeug „aber nur der Anfang“ sei. „Es werden weitere Fahrzeuge folgen“.
Die Vorteile der Elektromobilität liegen seiner Meinung nach auf der Hand: Sie „ist lokal emissionsfrei, das heißt, es fallen in der Stadt keinerlei Abgase an“. Motorräder und Roller bieten „darüber hinaus sehr viele Vorteile in Bezug auf die geringe Verkehrsfläche und die Wendigkeit. Parkplatzsuche und Stau sind für einen Zweiradfahrer kaum ein Thema“.
Elektroantriebe im Allgemeinen eignen sich, so Schaller, vor allem für Pendler-Fahrzeuge „im urbanen Bereich. Hier genügen Reichweiten von über 100 Kilometern für die täglichen Fahrten“. Der Markt für Elektrozweiräder sei zwar „heute noch überschaubar. Das wird sich aber ändern. Die Batterien werden günstiger und leistungsfähiger werden; damit wird ein Elektrofahrzeug noch attraktiver, als es heute schon ist.“
BMW setzt auf elektrisches Motorradfahren