
Elektroautobauer Tesla Motors hat über Twitter bekanntgegeben, dass das unternehmenseigene Supercharger-Schnellladenetzwerk in diesem Sommer fünfmal mehr als im vergangenen Jahr genutzt wurde. Neben einer größeren Anzahl an Tesla-Elektroautos auf den Straßen dürfte dies auch den immer zahlreicher verfügbaren Supercharger-Ladepunkten zuzuschreiben sein.
Tesla-Kunden können ihre Elektro-Limousine Model S kostenlos an den entlang vielfrequentierter Autobahnen sowie Stadtzentren verteilten Superchargern in 30 Minuten auf ca. 270 km Reichweite wiederaufladen. Neben der Verfügbarkeit arbeitet das kalifornische Automobil-Startup zudem intensiv an der Weiterentwicklung seiner Ladetechnologie, um die anfallende Wartezeit weiter zu senken. Zuletzt experimentierte das Unternehmen mit flüssiggekühlten Ladekabeln.
Superchargers powered 5x more road trips than last summer. We’ve got you covered so Model S can take you anywhere pic.twitter.com/kpakwUW137
— Tesla Motors (@TeslaMotors) September 12, 2015
Tesla Supercharger wurden 2015 fünfmal häufiger genutzt