
Borgward möchte ein modernes Automobilunternehmen werden: Dafür ist der Hersteller, der in Europa zunächst nur Plug-in- und Elektroautos anbieten will, langfristige strategische Kooperation mit dem Software-Unternehmen SAP, dem Elektronikkonzern LG Electronics sowie dem Automobilzulieferer Robert Bosch GmbH eingegangen.
Die Vereinbarungen beinhalten die Entwicklung und Lieferung von Teilen und Komponenten insbesondere im Zusammenhang mit dem Bereich Elektromobilität. Das IT-Unternehmen SAP liefert dazu die Software, um Bereiche wie R&D, Produktion, Wertschöpfungskette, Verkauf, Services und das globale operative Geschäft des ebenso jungen wie traditionsreichen Automobilunternehmens zu vernetzen. Mit der Software von SAP will Borgward die Bereiche Industrie 4.0 und Internet Plus integrieren, um die traditionellen Geschäfts- und Produktionsprozesse zu durchbrechen und den Weg für ein „Smart Manufacturing“ zu bereiten.
Die strategische Zusammenarbeit mit LG Electronics bezieht sich auf die gemeinsame Entwicklung und Lieferung von leistungsfähigen Batterien für Plug-in-Hybride und Elektroautos. Zudem werden Borgward und LG gemeinsam Komponenten für E-Fahrzeuge wie elektrische Klimakompressoren entwickeln. Die Kooperation mit Bosch betrifft ebenfalls die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung des elektrifizierten Antriebsstranges. Daneben geht es aber auch um die Entwicklung und Lieferung von Teilen und Systemen für die Motorenelektronik, Fahrdynamiksysteme, Startergeneratoren, elektronische Lenksysteme oder Multimedia-Systeme.
Borgward bastelt an Elektro-Zukunft und schließt strategische Partnerschaften