
Die Deutsche Post will das Geschäft mit seinem Elektroauto Streetscooter massiv ausbauen. War bislang immer die Rede davon, dass der Elektroauto-Transporter nur für die eigene Flotte gebaut werden soll, plane das Unternehmen nun, die Autos in größeren Stückzahlen zu fertigen – zunächst 2000 pro Jahr – und sie auch an andere Firmen zu verkaufen, wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet: „Es gibt Anfragen. Im Moment brauchen wir die Produktionskapazitäten aber selbst“, erklärte Paketvorstand Jürgen Gerdes.
Nach und nach will die Post bis zu 30.000 Fahrzeuge seiner Zustell-Flotte durch den gelben Stromer ersetzen. Die Post sieht sich demnach mit dem eigens entwickelten Elektroauto als Gegenstück zum Stromer-Pionier Tesla. „Die bauen hochwertige Fahrzeuge für Privatkunden, wir können preisaggressive Werkzeuge für Geschäftskunden bauen“, so Gerdes. Das Bundesumweltministerium fördert die klimaneutrale Zustellflotte, die vollständig mit Ökostrom betankt wird, im Rahmen des Programms Erneuerbar mobil mit knapp neun Millionen Euro.
Elektroauto Streetscooter: Deutsche Post hat Großes vor