
Wo die politischen Schwerpunkte der CSU liegen, darf jeder Nachrichten-Interessierte für sich selbst herausfinden. Wo sie nicht liegen, geht aus einer Antwort von Finanzminister Markus Söder (CSU) auf eine Landtagsanfrage der Grünen hervor. Demnach hat die bayerische Staatsregierung im Jahr 2015 insgesamt nur zehn Elektroautos gekauft oder geleast. Also knapp 0,5 Prozent der insgesamt neu beschafften 2149 Autos und Transporter.
Dabei hatte sich die Staatsregierung zuletzt im Januar 2016 ein weit ehrgeizigeres Ziel gesetzt: Künftig sollen 20 Prozent der staatlichen Dienstwagenflotte Elektroautos sein. „Die CSU-Regierung nimmt ihre Vorbildfunktion in Sachen E-Mobilität nicht ernst“, kritisiert der Grünen-Verkehrsexperte Markus Ganserer daher. Vom 20-Prozent-Ziel seien Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und sein Kabinett „meilenweit entfernt“.
Aber immerhin: Im Vergleich zum Jahr 2013 sind die zehn Elektroautos von 2015 eine Steigerung um saftige 900 Prozent.
Vom Ziel „meilenweit entfernt“: Bayerns Regierung will keine Elektroautos