Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14906

Stufenplan für 400 Wasserstofftankstellen im Jahr 2023 vorgestellt

$
0
0
Wasserstoff-Elektroauto-Tankstellen-Deutschland

Derzeit sind 20 Wasserstofftankstellen in Deutschland fertiggestellt. Diese sind als Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch den Bund über das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) gefördert. Die bestehenden Tankstellen stellen heute die Versorgung in den Metropolregionen Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und München sicher. Mit den derzeit in Betrieb befindlichen Tankstellen werden bereits knapp sechs Millionen Menschen erreicht.

Im nächsten Schritt soll innerhalb des laufenden Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) eine erste Aufbau-Etappe realisiert werden – und somit ein jahrealter Plan mit reichlich Verspätung endlich umgesetzt werden. Hier stehen 50 Wasserstofftankstellen in Metropolregionen und entlang der Hauptkorridore im Bundesgebiet im Mittelpunkt. Ursprünglichen Plänen zufolge sollte dies eigentlich bereits Ende 2015 geschehen sein. Der Aufbau einer Infrastruktur von 50 Tankstellen soll noch immer der Erprobung der Technologie dienen, flankiert aber auch die Markteinführung der ersten kommerziellen Brennstoffzellenfahrzeuge, etwa von Toyota mit dem Mirai oder Hyundai mit dem ix35 Fuel Cell.

Regionale Tankstellenabdeckung bis 2018/19

Ab 2017 soll das im März 2015 von Air Liquide, Daimler, Linde, OMV, Shell und Total gegründete Unternehmen H2Mobility der zentrale Akteur beim Aufbau weiterer Tankstellen werden. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2018/19 eine stärkere regionale Abdeckung zu erreichen. Dieser Ausbauschritt soll losgelöst von der Anzahl der Fahrzeuge auf dem Markt zur Unterstützung der Markteinführungsphase von Brennstoffzellenfahrzeugen erfolgen.

350 Millionen Euro Gesamtinvestition bis 2023 notwendig

2023 soll es in Abhängigkeit vom Bedarf der bestehenden Fahrzeugflotte bundesweit bis zu 400 Wasserstofftankstellen geben. Für den Aufbau der Tankstellen sind Investitionen in Höhe von 350 Millionen Euro notwendig. Zudem stellt das Bundesverkehrsministerium zur Forschungsförderung bis zum Jahr 2018 weitere 161 Millionen Euro bereit.

Stufenplan für 400 Wasserstofftankstellen im Jahr 2023 vorgestellt

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14906