
Ubitricity nimmt die Serienproduktion für sein intelligentes Ladekabel auf. Bei dem cleveren Ladesystem für Elektroautos wurden sämtliche Daten- und Abrechnungsprozesse von der Ladesäule ins mobile Kabel verlagert (On-Board-Metering). Das hat den Vorteil, dass die Ladepunkte ohne integrierte Messtechnik auskommen und auf eine Systemsteckdose reduziert werden können. Ubitricity will damit vor allem die Kosten, die beim Aufbau von Ladenetzwerken entstehen, massiv senken.
„Wir haben die Entwicklung unseres Ladesystems vollständig abgeschlossen, im vierten Quartal geht die Serienfertigung los“, sagte Geschäftsführer Frank Pawlitschek am Rande der Automobilmesse IAA zu e21.info. Bislang hatte Ubitricity seine Ladelösung nur in Pilotprojekten getestet.
Ab Oktober will das Unternehmen die ersten Serienkomponenten ausliefern. Man habe „etliche Vorbestellungen“, so Pawlitschek. Vorerst werde es aber darum gehen, die Produktion hochzufahren und die Prozesse zu optimieren. „Ab Januar wollen wir dann größere Stückzahlen produzieren“, so der Geschäftsführer.
On-Board-Metering: Ubitricity produziert intelligentes Ladekabel nun in Serie