
Der ADAC Württemberg schnürt ein internes Maßnahmenpaket gegen Feinstaub, wie die Hochrhein-Zeitung berichtet, und stellt seine Fahrzeugflotte komplett auf Elektro- und Hybridautos um. „Künftig werden wir im Stadtgebiet Stuttgart elektrisch und außerhalb mit Plug-in-Hybriden unterwegs sein“, erklärt Dieter Roßkopf, Vorstandsvorsitzender des größten Vereins im Land, der Zeitung.
In den kommenden Wochen und Monaten sollen die etwa 20 Autos des ADAC Württemberg in der Landeshauptstadt ausgetauscht werden. Ausschließlich innerörtlich bewegte Fahrzeuge werden künftig nur noch Elektroautos sein, alle weiteren Fahrzeuge werden durch Plug-In-Hybride ersetzt. Auderdem plant der Verein die Installation weiterer Strom-Tankstellen.
Auch die Mitarbeiter des Automobilclubs sollen stärker für umweltfreundliche Mobilität motiviert werden. „Wir haben bereits gute Ideen“, erklärte Roßkopf. Zudem soll das ADAC-Fahrsicherheitstraining mehr und mehr „elektrisierend“ werden. Zu diesem Zweck wurden in den vergangenen Monaten bereits Trainer speziell im Bereich Elektromobilität geschult.
Nur noch Elektroautos und Plug-in-Hybride: ADAC in Stuttgart wird elektromobil