
Unter dem Motto THE NEXT 100 YEARS begeht BMW in diesem Jahr das Jubiläum zum hundertsten Geburtstag. Und macht sich einige Gedanken, wie die nächsten 100 Jahre aussehen könnten: Wie verändern sich Gesellschaft, Wirtschaft, Lebensbedingungen und damit unsere Mobilität? Welche Möglichkeiten eröffnen uns neue Technologien? Was bedeuten Digitalisierung und Vernetzung für unsere automobilen Bedürfnisse?
Zur Beantwortung dieser Fragen hat BMW auf Basis wahrscheinlicher Megatrends und Zukunftsprognosen sechs zentrale Thesen zur individuellen Mobilität in den kommenden Jahrzehnten formuliert.
Mobilität wird vielseitig.
Neue Formen der Mobilität werden den Menschen unzählige Möglichkeiten eröffnen, an ihr gewünschtes Ziel zu kommen.
Vernetzung wird natürlich.
In Zukunft wird alles mit allem vernetzt sein. Die Digitalisierung sowie die digitale Intelligenz müsse dabei dem Menschen dienen. Nur so steigern sie nachhaltig unsere Lebensqualität.
Mobilität wird maßgeschneidert.
Mobilität wird immer flexibler, sie wird immer passgenauer auf die persönlichen Wünsche der Menschen zugeschnitten sein. In Zukunft wird Mobilität so maßgeschneidert sein, dass die Menschen automatisch mit dem für sie besten Verkehrsmittel auf ihrer Lieblingsroute ans Ziel gelangen werden.
Technologie wird menschlich.
Technologien werden immer intelligenter. Innovationen können nur dann dem Menschen nutzen, wenn sie einfach bedienbar und nutzerfreundlich sind. Die Vision lautet: Technologien sollen lernen, vom Menschen zu lernen und sich so an ihn anpassen. Damit Technik nicht technisch wirkt, sondern menschlich und vertraut.
Energie wird emissionsfrei.
Zukünftig wird immer mehr Energie aus regenerativen Quellen gewonnen. Die Vision ist, dass umweltverträgliche Fahrzeuge mit Hilfe regenerativer Energien gefertigt und emissionsfrei wiederverwertet werden.
Verantwortung wird erlebbar.
In der Zukunft wird es für globale Unternehmen immer wichtiger werden, nicht nur Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen, sondern genauso für Menschen in ihrem direkten oder indirekten Umfeld. Zum einen gilt es für internationale Belegschaften aus wie bei BMW knapp 100 Nationen sowie die Menschen im Einflussbereich der unterschiedlichen Standorte, den interkulturellen Austausch zu fördern und deren Leben zu verbessern.
Mit den sechs Thesen hat BMW eine Handvoll neuer Visionsfahrzeuge vorgestellt: Den BMW VISION NEXT 100 kennen wir bereits. Neu sind der MINI VISION NEXT 100, der Rolls-Royce VISION NEXT 100 sowie das BMW Motorrad VISION NEXT 100 (noch keine Bilder vorhanden). BMW gibt bewusst keine Details zu den Antriebskonzepten bekannt – alles ist möglich in den nächsten 100 Jahren, so die Botschaft aus München. Einzig beim Rolls-Royce der Zukunft wird auf ein leistungsstarkes elektrisches Antriebssystem hingewiesen.
Mini und Rolls-Royce: BMW stellt neue „Visionsfahrzeuge“ vor (Bilder)