
Elektroautos gelten als besonders wartungsarm. Denn viele Teile, die bei Benzinern und Dieseln gerne mal zu Mucken anfangen, gibt es in Stromern schlichtweg nicht. Dies sollte sich doch eigentlich auch bei der regelmäßigen TÜV-Untersuchung oder beim Jahresservice bemerkbar machen. Weniger Verschleißteile, weniger mögliche Pannen, weniger Kosten.
Zwei dank etlicher Blogbeiträge in der Szene sehr bekannte Elektroauto-Fahrer haben kürzlich ihre Erfahrungsberichte mit TÜV und Service des Renault ZOE zusammengeschrieben. René von ZOE-elektrisierend war beim TÜV und freute sich zunächst schonmal über die um knapp 40 Euro günstigere Rechnung dank nicht nötigem Abgastest. Mängel wurden bei der ZOE keine gefunden, dafür musste der Blogger dem Prüfer viele generelle Fragen zur Elektromobilität beantworten.
Etwas ausführlicher schilderte Elektroautor aus Österreich seinen Werkstattaufenthalt anlässlich der Jahresinspektion nach mittlerweile 55.000 Kilometern. Zwei Mängel wurden dabei festgestellt: Ein etwas zu arges Spiel der Handbremse sowie eine Unregelmäßigkeit bei der vorderen Radaufhängung. Ansonsten zeigte auch diese ZOE keine Schwächen. Zudem sei der Service um einiges günstiger gewesen, als die mit dem Verbrenner-Vorgängerfahrzeug.
Die ausführlichen Beiträge finden Sie bei ZOE-elektrisierend und bei Elektroautor
So macht sich das Elektroauto Renault ZOE bei TÜV und Service