
Elektroautos in nur fünf Minuten für 500 Kilometer aufladen, diese Meldung sorgte kürzlich für viel Aufsehen. Leider hat das australische Newsportal news.com.au Jürgen Schenk, Director eDrive Integration bei Daimler, missverstanden. Wie uns der Konzern jetzt mitgeteilt hat, geht man „perspektivisch“ von fünf Minuten Ladezeit für 100 Kilometer aus. Voraussetzung dafür ist, dass eine Schnelladeinfrastruktur mit einer Ladeleistung von 350 kW vorliegt. Zum Vergleich: Die Supercharger des derzeitigen Branchenprimus Tesla Motors liefern mit 120 kW in etwa 30 Minuten bis zu 270 km Reichweite.
Hier die Richtigstellung von Daimler im Wortlaut:
Ab 2018 wird das Gleichstromladen auf Basis des CCS-Standards sukzessive in den Elektrofahrzeugen von Mercedes-Benz Einzug halten.
Fahrzeug- und batteriesystemabhängig ermöglicht das an Schnellladestationen eine Ladeleistung von bis zu 150 kW. Perspektivisch ermöglicht das System auch Ladeleistungen bis zu 350 kW.
Auf einen Zeithorizont von 5 Minuten heruntergebrochen bedeutet dies (jedoch nicht bereits in 2020!), dass man mit einer Ladeleistung von 350kW ca. 100km Reichweite erreichen könnte.
Deutlich schneller geht es bereits ab nächstem Jahr mit dem ersten Großserien-Brennstoffauto von Mercedes-Benz. Der GLC F-Cell, der mit Hilfe von Wasserstoff elektrische Energie für den Elektroantrieb erzeugt, tankt in nur drei Minuten oder weniger voll. Bisher stehen weltweit allerdings kaum kompatible öffentliche Tankstellen für Wasserstoffautos zur Verfügung.
Wann Elektroautos bei der „Tankzeit“ mit Verbrenner-Modellen gleichziehen werden, ist noch völlig offen. Porsche bewirbt seinen ab 2019 kommenden Stromer-Sportwagen Mission E zwar bereits mit einer Ladezeit von rund 15 Minuten für 80 Prozent der Batteriekapazität. Dieser Wert ist aber nur theoretisch, da private wie öffentliche Ladestationen in der Praxis noch über weitaus weniger Ladeleistung verfügen.
Eine Prognose bezüglich der zu erwartenden Schnellladezeit für Elektroautos der nächsten Generation wagte kürzlich Volvos Entwicklungschef Peter Mertens, dessen Unternehmen demnächst umfangreich auf Elektromobilität setzen will: „Eine 10-Minuten-Ladung wäre ein absoluter Durchbruch“, so Mertens. Alles andere dagegen „zu schön, um wahr zu sein“.
Daimler: Elektroauto-Schnellladen „perspektivisch“ mit 100 Kilometer/5 Minuten