Quantcast
Channel: ecomento.tv
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15433

Porsche-Chef: „Hochachtung davor, was Tesla auf die Beine gestellt hat“

$
0
0
Porsche-Tesla-20582016

Oliver Blume hat Ende vergangenen Jahres kurzfristig den Platz von Matthias Müller, der jetzt den VW-Konzern leitet, an der Spitze von Porsche übernommen. Davor war er knapp drei Jahre als Produktionsvorstand bei dem Zuffenhausener Sportwagenhersteller tätig. Im Gespräch mit Welt.de hat sich der Automanager ausführlich zu Porsches Plänen in Sachen Elektromobilität, Digitalisierung und autonomem Fahren geäußert.

Aufgrund „großer Sprünge“ in der Automobilindustrie wie „neue Technologien, Elektromobilität, Digitalisierung, Konnektivität“ müsse Porsche derzeit „die nächsten zehn Jahre vorplanen“, erklärte Blume. Dabei gehe es vor allem darum, die Stärken und den Markenkern des Traditionsunternehmens zu bewahren, „damit Porsche auch in Zukunft Porsche bleibt“.

Der erste ernsthafte Schritt in Richtung Elektromobilität stellt für Porsche der gegen 2019 kommende Mission E dar. Mit dem ersten reinen Serien-Elektroauto der Unternehmensgeschichte bringe Porsche „ein unglaublich emotionales Elektrofahrzeug auf die Straße“, kündigte Blume an und betonte: „Warum? Weil wir eben genau wie beim GT 2 oder 911 R denken. Jede neue Baureihe muss gut zu unserer Tradition und unserem sportlichen Erbe passen“. Hinsichtlich des Preises sei er zuversichtlich, dass dieser „attraktiv“ sein werde – nicht zuletzt, da „die ganze Belegschaft geholfen hat, ein wirtschaftliches Paket auf die Beine zu stellen“.

Entscheidend für den Durchbruch von Elektroautos in den Massenmarkt sind Blume zufolge „Ladezeit, Reichweite und Ladeinfrastruktur“. Der Mission E soll daher in 15 Minuten „80 Prozent von 500 Kilometer Reichweite“ laden und so auch Langstreckenfahrten komfortabel ermöglichen können. Bei der dafür benötigten flächendeckenden Schnellladeinfrastruktur werde man zwar „auch einiges selbst in die Hand nehmen“, die Unterstützung der Politik sei aber dennoch notwendig. „Von alleine passiert nichts, wenn man bis zum Zeitpunkt X eine Million Elektrofahrzeuge auf den Straßen haben will“, so Blume und weiter: „Da müssen Industrie und Politik Höchstleistung bringen. Und das nicht nur in Deutschland, logischerweise.“

Während zwei seiner Mitarbeiter vor kurzem die Elektroauto-Technik des aktuellen Branchenprimus Tesla Motors kritisierten, lobte der Porsche-Chef die Pionierarbeit des noch jungen Herstellers: „Ich habe Hochachtung davor, was Tesla auf die Beine gestellt hat, mit welchem Mut sie an die Themen rangegangen sind“. Die Kalifornier haben „die Automobilindustrie in Bewegung gesetzt“ gab Blume zu, erwähnte aber auch, dass Tesla mit seinen beiden Elektroautos Model S und Model X „noch keinen Dollar verdient hat“. Porsche selbst bietet aktuell exklusiv teilelektrische Plug-in-Hybrid-Versionen von Panamera und Cayenne an, die um die 30 Elektro-Kilometer ohne Unterstützung des Verbrenners fahren können.

Porsche-Chef: „Hochachtung davor, was Tesla auf die Beine gestellt hat“

Related Stories


Viewing all articles
Browse latest Browse all 15433

Trending Articles