
Der vom Bund initiierte Ausbau der Schnellladesäulen auf den Tank- und Rastanlagen der Bundesautobahnen schreitet voran. Norbert Barthle, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat vor Kurzem die erste Schnellladestation im Regierungsbezirk Stuttgart eingeweiht. Die Station befindet sich auf der Tank- und Rastanlage Gruibingen an der A 8 und ist die sechste von insgesamt 40 geplanten in Baden-Württemberg.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert seit 2015 den Aufbau eines bundesweiten E-Tankstellennetzes entlang der Bundesautobahnen. Das BMVI hat mit der Autobahn Tank & Rast GmbH vereinbart, gemeinsam alle rund 400 eigenen Raststätten mit Schnellladesäulen und Parkplätzen für Elektroautos auszustatten. Allen weiteren Konzessionsinhabern von Raststätten an Bundesautobahnen werden die gleichen Vereinbarungen angeboten.
Das BMVI und die Autobahn Tank & Rast GmbH übernehmen die anfallenden Kosten für die Baumaßnahme. Dazu zählen u.a. die Kabelverlegung bis zur Schnellladesäule und die Herstellung der Schnellladesäule selbst. Für die Betriebs- und Unterhaltungskosten kommt die Autobahn Tank & Rast GmbH auf. Die Schnellladestation in Gruibingen ist mit allen gängigen Stecksystemen kompatibel und liefert Ökostrom. Eine Nachladung dauert durchschnittlich rund 20 Minuten. Der Ladevorgang ist in der Startphase kostenfrei.
Schnelllade-Ausbau an Autobahnen schreitet voran